2 Übungen | |
→ | 2.2 Übung 1 |
Theorie: Platzhalter in printf() |
Aufgabe: Programm korrigieren |
Informieren Sie sich über die Funktion printf() und die
in dieser Funktion verwendeten Platzhalter.
Siehe Ausgabe mit printf.
Im Programm ex011.c
finden Sie einige "???". An diesen Stellen sollen Sie Veränderungen
vornehmen. Die Namen der Variablen sagen Ihnen, welchen Wert die
jeweilige Variable erhalten soll.
/* Uebungsbeispiel zu Wertangaben */
/* Copyright (C) 2014-2017 - HS Schmalkalden. All rights reserved. */
#include <stdio.h>
/** String-Konstante.
*/
static char const abc[] = { "???" };
/** Hauptprogramm.
@return 0 bei Erfolg, alle anderen Werte bedeuten Fehler.
*/
int main(void)
{
int zehn = ???;
int zehn_hex = ???;
long million = ???;
double minus_ein_halb = ???;
printf("zehn = %d\n", zehn);
printf("zehn_hex = 0x%x (%d)\n", zehn_hex, zehn_hex);
printf("million = %ld\n", million);
printf("minus_ein_halb = %lf\n", minus_ein_halb);
printf("abc = \"%s\"\n", abc);
return 0;
}
/* vim: set ai sw=4 ts=4 expandtab : */
Erstellen Sie das Programm ex011 und führen Sie es aus.
Speichern Sie dazu die Datei ex011.c in C:\Temp\C ab, legen Sie ein
Projekt ex011 an, fügen Sie die vorhandene Datei ex011.c dem
Projekt hinzu, erstellen Sie das Programm und starten Sie es.