2 Übungen | |
→ | 2.2 Übung 1 |
Theorie: Funktion scanf() |
Aufgabe: Flächenberechnung für Rechteck |
Mit der Funktion scanf() werden Daten von der
Standardeingabe - in unserem Fall aus dem Tastaturpuffer -
gelesen.
Das erste Argument der Funktion ist ein Formatstring. Die
Platzhalter im Formatstring geben an, welche Datentypen einzulesen
sind.
An den Formatstring schließen sich die Adressen an, an denen
die Daten gespeichert werden sollen.
Im Beispiel hier werden wir die Adressen von Variablen benutzen,
die Adresse einer Variable kann mit dem Operator &
gewonnen werden.
Die Platzhalter müssen zu den Datentypen der Variablen an den
angegebenen Adressen passen!
Wegen verschiedener Probleme wird die Funktion scanf() heutzutage nicht mehr empfohlen. Wir werden sie nur in einigen wenigen Beispielen benutzen.