2.3.2 for-Schleife
Theorie
Machen Sie sich mit der for-Schleife vertraut, siehe Algorithmen-Grundstrukturen → Zählschleife
(for).
Aufgabe: Rechteckflächen
- Erstellen Sie ein Programm cintro04, das in analoger Weise die
Flächeninhalte mehrerer Rechtecke berechnet.
- Skizzieren Sie das Struktogramm, bevor Sie mit der Realisierung
beginnen.
Aufgabe: Zeichensatz
- Vervollständigen Sie das Programm ex071.c, erstellen Sie das
Programm ex071 und führen Sie es aus.
- Das Programm soll den Zeichensatz des Computers - also die als
char speicherbaren Zeichen - komplett ausgeben.
- An den mit "???" markierten Stellen müssen Sie tätig
werden.
ex071.c
/** @file ex071.c Zeichensatz ausgeben.
*/
/* Copyright (C) 2015-2017, HS Schmalkalden */
#include <stdio.h>
int
main(void)
{
int i = 0; /* Nummer des aktuellen Schleifendurchlaufs */
char c = 0; /* Aktuelles Zeichen */
for (i = ???; i < ???; i++) {
printf("Zahlenwert: %??? Zeichen %???\n", i, c);
c++;
}
return 0;
}
/* vim: set ai sw=4 ts=4 expandtab : */
- Warum wird eine int-Variable für die Nummer des
Schleifendurchlaufes benötigt?