3 Praktische Hinweise, Screenshots | |
→ | 3.1 MS Visual Studio |
Alle Dateien, die von Visual Studio benutzt
werden, um eine *.exe- oder *.dll-Datei zu erzeugen, werden als ein
Projekt bezeichnet. Die Projekt-Datei speichert alle Einstellungen
für ein Projekt.
Sollen mehrere zusammengehörige *.exe-, *.dll- bzw. *.lib-Dateien
erzeugt werden, kann man die entsprechenden Projekte in einer
Projektmappe zusammenfassen.
An dieser Stelle wird gezeigt, wie das Projekt "cintro01" mit der C-Datei "cintro01.c" für die erste Übungsaufgabe angelegt wird. Für die anderen Übungsaufgaben ist dies analog zu wiederholen, dabei sind jeweils Projekt- und Dateinamen anzupassen.
Mit dem Menüpunkt
DATEI | ||
→ | Neu | |
→ | Projekt... |
wird ein neues Projekt angelegt.
Unter "Vorlagen" in der linken Liste wird zunächst
"Win32"ausgewählt.
Anschließend wird in der mittleren Liste "Win32-Konsolenanwendung"
markiert.
Nun muss der Speicherort ausgewählt werden, klicken Sie hierzu auf den Button "Durchsuchen..."!
Wir wollen unsere Daten im Verzeichnis C:\Temp\C speichern. Navigieren Sie in der Dialogbox in das Verzeichnis C:\Temp\C und klicken Sie den Button "Ordner auswählen"
In der Zeile "Name:" wird der Projektname auf "cintro01" (ohne Angabe einer Datei-Endung) festgelegt. Anschließend werden die Eingaben mit "OK" bestätigt.
In der nächsten Dialogbox klicken Sie den Button "Weiter >", um zusätzliche Einstellungen vornehmen zu können.
Deaktivieren Sie die Options "Vorcompilierte Header"!
Aktivieren Sie die Option "Leeres Projekt", klicken Sie dann auf "Fertig stellen"!
Klicken Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste
auf das Projekt cintro01.
Im Kontextmenü wählen Sie den Eintrag "Eigenschaften..."!
Das Fenster mit den Eigenschaften öffnet sich.
Wählen Sie in der linken Baumansicht
"Konfigurationseigenschaften" → "C/C++" → "Allgemein".
Markieren Sie in der rechten Liste den Eintrag
"Zusätzliche Includeverzeichnisse". Ein Klick auf den
Listenfeld-Pfeil öffnet ein Menü, wählen Sie hier "Bearbeiten"!
Fügen Sie in das obere Feld eine Zeile mit dem Inhalt "C:\Temp\C" ein, bestätigen Sie mit "OK".
Die neue Einstellung wird nun in der Dialogbox angezeigt. Mit "OK" werden die Eigenschaften endgültig übernommen.
Mit dem Menüpunkt
EXTRAS | |
→ | Optionen... |
wird die Dialogbox für die Optionen geöffnet.
Wählen Sie in der linken Baumdarstellung "Umgebung" → "Schriftarten und Farben" aus.
Anstelle von "Consolas" wählen Sie "Source Code Pro" aus und bestätigen mit "OK".
Hinweis: Die Schriftart "Source Code Pro" ist im PC-Pool installiert, auf Ihrem Privat-PC wahrscheinlich nicht. Die Schriftfamilie ist unter http://sourceforge.net/projects/sourcecodepro.adobe frei verfügbar.
Markieren Sie im Projektmappen-Explorer unter cintro01 den
Eintrag "Quelldateien". Klicken Sie den Eintrag mit der rechten
Maustaste an.
Im Kontextmenü wählen Sie "Hinzufügen → Neues Element...".
In der linken Baumdarstellung wählen Sie "Visual C++" →
"Code" aus.
In der Liste der Dateitypen wählen Sie "C++-Datei (.cpp)"
aus.
Geben Sie nun in der Zeile "Name:" den Namen "cintro01.c" ein,
klicken Sie dann den Button "Hinzufügen".
Markieren Sie im Projektmappen-Explorer unter cintro01 bzw. dem
jeweiligen Projekt den Eintrag "Quelldateien". Klicken Sie en
Eintrag mit der rechten Maustaste an.
Das Kontextmenü wird geüffnet, wählen Sie hier den Eintrag
"Hinzufügen → Vorhandenes Element...". Eine Dateiauswahl-Dialogbox
wird geöffnet, wählen Sie hier die gewünschte Datei aus.
Wird die Strg-Taste (bzw. Ctrl-Taste) gedrückt gehalten, können mit
der Maus auch mehrere Dateien ausgewählt werden.
Um die Datei cintro01.c zu Bearbeiten, doppelklicken Sie den
Eintrag cintro01.c im Projektmappen-Explorer.
Ein Editorfenster für die Datei wird geöffnet. Geben Sie hier
#include <stdio.h> int main(void) { printf("Hallo\n"); }
ein.