2 Gnu Octave |
Zur Anzeige langer Texte im Terminal oder im Befehlsfenster
verwendet Octave einen Pager (ein externes Programm, z.B. "less"
oder "more").
Dies betrifft zum einen Hilfetexte, zum anderen Wertanzeigen für
umfangreiche Variablen wie z.B. große Vektoren oder Matrizen.
Sie können sich mittels Tastatur-Befehlen im Text bewegen (z.B.
Leertaste für "eine Seite vorwärts") oder mit
"/SuchtextENTER" nach Text suchen.
Mit der Taste "q" wird das Pager-Programm beendet, notfalls auch
dann, wenn noch nicht der gesamte Text betrachtet wurde.