3 Scilab |
Download und Installation |
Test der Plot-Funktionalität |
Unter http://www.scilab.org können Sie Installationsdateien für Windows und Linux beziehen.
Ältere Versionen von Scilab (namentlich 5.4.1) bereiten
teilweise Probleme beim Plotten.
Mit dieser Version schlugen bei mir alle Plot-Versuche fehl, auf
verschiedenen PCs (PC-Pool, Arbeitsplatz-PC, Dienst-Laptop,
Privat-Laptop) und unter verschiedenen Betriebssystemen (es wurde
sowohl unter Windows als auch Scientific Linux probiert).
Bevor Sie eine neuere Scilab-Version als 5.3.3 dauerhaft einsetzen,
prüfen Sie daher, ob sie plotten können. Unter Windows starten Sie
das Programm normal, unter Linux geben Sie in einem
Terminalfenster
scilab
ein (ohne &, das Programm soll nicht in den Hintergrund geschickt werden). Geben Sie im Scilab-Hauptfenster die Befehle
x = linspace(0, 2*%pi, 201); plot2d(x, sin(x));
Wenn nach kurzer Zeit (im Normalfall weniger als 5 Sekunden) ein Grafikfenster mit einer Sinus-Kurve erscheint, ist alles in Ordnung und Sie können bei der aktuellen Scilab-Version bleiben.
Erscheint kein Grafikfenster und treten stattdessen die
nachfolgend genannten Effekte auf, sollten Sie die aktuelle Version
deinstallieren und stattdessen eine Version ab 5.5.0 oder bis 5.3.3
verwenden.
Unter Windows: Das Programm "hängt", d.h. es reagiert nicht auf
Benutzereingaben oder es werden Java Exceptions (Fehlermeldungen
vom Java-Subsystem) im Hauptfenster angezeigt.
Unter Linux: Das Programm wird mit Schutzverletzung beendet oder es
erscheinen Java-Exceptions entweder im Scilab-Hauptfenster oder im
Terminal-Fenster, in dem Scilab gestartet wurde.