2 Gnu Octave |
→ |
2.16 Beispiel-Aufgaben |
2.16.6 Permanentmagnet
Dieses Beispiel zeigt die Spline-Interpolation.
Aufgabenstellung
Gegeben ist die B-H-Kennlinie eines
permanentmagnetischen Materials in Form von Messdaten, siehe
Tabelle:
Messdaten
H / Acm-1 |
B / T |
-525 |
0 |
-470 |
0,5 |
-420 |
0,72 |
-330 |
0,94 |
-220 |
1,12 |
-120 |
1,22 |
0 |
1,30 |
Folgende Größen sollen ermittelt werden:
- Welcher magnetische Fluss stellt sich bei einer Feldstärke von
H=-250 Acm-1 ein?
- Welche Feldstärke ist erforderlich, um einen Fluss von
B=0,8 T hervorzurufen?
- Bei welchem Paar (H,B) liegt der optimale
Arbeitspunkt, d.h. der Punkt der Kennlinie, an dem |BH| den
Maximalwert hat?
- Gewünscht wird weiterhin ein Plot der Kurve und ein Plot von
|BH|.
→ zur Lösung →