4 wxMaxima | |
→ | 4.6 Ausdrücke umformen |
Das Beispiel
e1: a*(sin(x))^2+a*(cos(x))^2; disp("Vereinfachung mit trigsimp:")$ trigsimp(e1); e2: 2*a*sin(x)*cos(x); disp("Vereinfachung mit trigreduce:")$ e3: trigreduce(e2); disp("Ausweitung mit trigexpand:")$ e4: trigexpand(e3);
zeigt die Anwendung der Funktionen trigsimp(), trigreduce() und trigexpand().
trigsimp(Ausdruck);
vereinfacht Winkelfunktionen im Ausdruck durch Anwendung von:
trigreduce(Ausdruck);
verkürzt Ausdrücke durch Anwendung von Theoremen, es wird versucht, Winkelfunktionen von Mehrfachen, Differenzen und Summen zu verwenden.
trigsimp(Ausdruck);
wendet Theoreme an, ersetzt Winkelfunktionen von Mehrfachen, Differenzen und Summen.
trigrat(Ausdruck);
vereinfacht rationale Brüche mit sin(), cos() und tan() in Zähler und Nenner, die Argumente der Winkelfunktionen müssen lineare Formen von Variablen und Büchen von π sein.
Beispiel:
expr: sin(3*a) / sin(a+%pi/3); disp("Anwendung von trigrat:")$ trigrat(expr);