1.6 Netznamen
Wir interessieren uns für Knotenspannungen an bestimmten
Punkten. Mit Knotenspannungen werden die Spannungen von einem
Knotenpunkt zum Massepunkt bezeichnet.
Wenn Analysen durchgeführt werden, können wir Spannungen anhand von
Knotennummern oder Knotennamen auswählen. Die Auswahl anhand des
Namens ist meist einfacher, daher weisen wir einigen Knoten Namen
zu:
Knotennamen im Versuch GEM4
R1L |
Verbindung von R1 mit
Uq2 |
R1R |
Verbindung von R1,
R6, R7 und
Iq2 |
R10O |
Verbindung von R7 und
R10 |
Knotennamen im Versuch GEM12
E |
Eingang der Schaltung (Verbindung von
Spannungsquelle und Schaltung) |
A |
Ausgang der Schaltung |
- Netz markieren
Das zu benennende Netz wir markiert (einmal angeklickt). Die
Markierung wird durch kleine blaue Quadrate an den Segment-Enden
dargestellt.
- Netz-Eigenschaften
Ein Klick mit der rechten Maustaste auf das Netz öffnet das
Kontextmenü, hier wird der Eintrag "Eigenschaften" benötigt.
- Namen eingeben
Unter "Netzname" wird in das Feld "Bevorzugter Netzname" der
gewünschte Name eingegeben.
- Namen sichtbar machen
Die Option "Netznamen anzeigen" wird aktiviert.
- Einstellungen übernehmen
Mit dem Button "OK" werden die Einstellungen übernommen.