Nominalwerte wiederherstellen
Stellen Sie für alle Bauelemente wieder die Nominalwerte ein.
Toleranzen einstellen
In der Dialogbox zum Ändern des Wertes kann zusätzlich eine
Toleranz gewählt werden. Stellen Sie hier die vorgegebenen
Toleranzen ein. Die Toleranzen werden in der Nähe des Wertes
angezeigt.
Analyse starten
Mit
Simulieren
→
Analysen
→
Analyse unter ungünstigsten
Bedingungen...
gelangen Sie zur Worst-Case-Analyse.
Die Dialogbox "Analyse unter ungünstigsten Bedingungen" öffnet
sich.
Toleranzen überprüfen
Im Reiter Modelltoleranzliste werden für alle Bauelemente die
Toleranzen angezeigt.
Analyseparameter festlegen
Analyseart
Stellen Sie unter "Analyseparameter" für "Analyse:" die AC-Analyse
ein.
Mit dem Button "Analyseparameter ändern" werden die nachfolgenden
Einstellungen für die AC-Analyse vorgenommen:
Startfrequenz (FSTART):
fS
Stoppfrequenz (FSTOP):
fE
Wobbelart:
Dekade
Anzahl von Punkten pro Dekade:
2000
Vertikalskala:
Linear
Größen für die Darstellung im Diagramm auswählen
Unter "Ausgangsvariable:" wird "V(a)" ausgewählt.
Kollationierungsfunktion
Die "Kollationierungsfunktion:" bleibt auf "MAX" stehen (Maximale
Abweichung).
Richtung der Abweichung
Die "Richtung:" wird auf "Abwärts" gestellt (die Bauelemente sollen
so geändert werden, dass die Ausgangsspannung verringert wird).
Simulation starten
Mit dem Button "Simulieren" wird die Simulation ausgeführt. Danach
werden zwei Graphen-Subfenster mit Kurven und eine Zusammenfassung
in Textform erstellt. Das erste Subfenster zeigt den Kurvenverlauf
mit den Nominalwerten (also ohne Anwendung der Toleranzen), das
zweite Subfenster zeigt die Ergebnisse bei Anwendung der
Toleranzen.
Das Textfenster zeigt u.a., welche Bauelemente wie geändert
wurden.