Arduino mit Sparkfun ESP8266 Thing Dev
Installation Arduino
Es sollte die neueste Arduino-Software verwendet werden, diese kann von
http://www.arduino.cc/
bezogen werden, Menüeintrag
Software → Downloads
benutzen.
ESP8266-basierende Boards in Board-Manager aufnehmen
- Menüeintrag
Datei → Voreinstellungen
auswählen.
- Den Button hinter dem Textfenster
"Zusätzliche Boardverwalter-URLs:"
verwenden.
- Text
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
eingeben, mit OK bestätigen.
- Die Dialogbox "Voreinstellungen" mit OK verlassen.
Unterstützung für das Board installieren
- Menüpunkt
Werkzeuge → Board: ... → Boardverwalter...
auswählen.
- Eintrag "esp8266 by ESP8266 Community"
markieren, Button "Installieren" verwenden.
- Während der Installation wird ein Fortschrittsbalken
angezeigt.
- Nach Abschluss der Installation wird neben dem Boardnamen der Status
"INSTALLED" angezeigt. Die Dialogbox kann mit
"Schließen" verlassen werden.
Board auswählen
- Mit dem Menüpunkt
Werkzeuge → Board: ... → SparkFun ESP8266 Thing Dev
wird das Board ausgewählt.
Verfügbare Ports anzeigen
- Mit dem Menüpunkt
Werkzeuge → Port
werden die verfügbaren Ports — noch ohne unser Board —
angezeigt.
Board anschließen und Port auswählen
- Menü verlassen.
- USB-Verbindung vom Board zum PC herstellen.
Es werden automatisch Treiber installiert, deshalb einige Sekunden
warten vor dem nächsten Schritt.
- Menüpunkt
Werkzeuge → Port
erneut auswählen.
Den im Vergleich zu vorher neu hinzugekommenen Port wählen.
- Boardinformationen auslesen, dazu den Menüpunkt
Werkzeuge → Boardinformationen holen
wählen.
- Die im Ergebnis angezeigte Dialogbox enthält nicht allzu viele
Informationen, es sollten aber Hersteller-ID (VID: vendor id) und
Produkttyp (PID: product id) gesetzt sein.
Test mit blinkender LED
- Das nachfolgende Programm (Sketch) wird im Texteditor eingegeben:
#define ESP8266_LED 5
void setup()
{
pinMode(ESP8266_LED, OUTPUT);
}
void loop()
{
digitalWrite(ESP8266_LED, HIGH);
delay(500);
digitalWrite(ESP8266_LED, LOW);
delay(500);
}
Das Programm wird als Datei blinken.ino gespeichert.
- Ein Klick auf den zweiten Button (im Bild gelb) veranlasst, dass das
Programm compiliert und das Ergebnis auf das Board hochgeladen wird.
Während dieses Vorganges erscheinen Fortschrittsmeldungen im unteren
Teil des Fensters.
- Die blaue LED sollte nun blinken.