2.1 Bevor es losgeht...
Hinweise
In einer Übung werden naturgemäß nur einige Schwerpunkte eines
Themas - hier "Programmieren in C" - behandelt.
Begleitend zur Übung ist ein Literaturstudium erforderlich, z.B.
der hier enthaltene Theorie-Teil. Die Seite Links,
Literatur führt Sie zu weiteren Webseiten und Büchern.
Benutzte Verzeichnisse
- C:\Temp\C
Bitte bearbeiten Sie die Aufgabenstellung ausschließlich im
Verzeichnis C:\Temp\C, d.h. speichern Sie Ihre Projekte und
Quelltexte in diesem Verzeichnis.
- Anmeldung zur Übung
- Alte Daten löschen
Löschen bzw. leeren Sie ein evtl. vorhandenes Verzeichnis
C:\Temp\C, welches möglicherweise noch Daten anderer Nutzer
enthält.
- Verzeichnis ggf. neu anlegen
Falls das Verzeichnis C:\Temp\C nicht existiert, legen Sie es
an.
- Daten in das Verzeichnis kopieren
- 1. Übung
Kompletten Satz Beispieldateien im Originalzustand
holen.
- Downloaden Sie die Datei hsmet.zip (klicken Sie
den Link mit der rechten Maustaste an, wählen Sie im Kontextmenü
den Eintrag "Ziel speichern unter ...", geben Sie
dann als Dateinamen C:\Temp\hsmet.zip an.
- Entpacken Sie die Datei (Datei im Windows-Explorer mit der
rechten Maustaste anklicken, im Kontextmenü
"Alle extrahieren..." auswählen), dabei sollte das Verzeichnis
C:\Temp\hsmet entstehen.
- Kopieren Sie den gesamten Inhalt von C:\Temp\hsmet in das
Verzeichnis C:\Temp\C.
- Nachfolgende Übungen
Weiterarbeiten mit den bisher schon bearbeiteten
Beispieldateien.
Falls Sie bereits über Daten aus vorhergehenden Übungen verfügen,
kopieren Sie diese nach C:\Temp\C.
- Abmeldung nach der Übung
- Daten kopieren
Sichern Sie Ihre Daten aus C:\Temp\C, am besten zweimal: Einmal auf
privaten Datenträger (z.B. USB-Stick), einmal auf das Netzlaufwerk
H:.
- Verzeichnis C:\Temp\C löschen
Löschen Sie bitte das Verzeichis C:\Temp\C, bevor Sie sich
abmelden.
Arbeitsumgebung einrichten
Beim ersten Start von Visual Studio muss die Arbeitsumgebung
eingerichtet werden.
Gehen Sie hierzu vor, wie in Abschnitt Praktische
Hinweise → Arbeitsumgebung einrichten beschrieben.