2.7 Graphanzeige für die RC-Aufladung
Die Graphanzeige enthält Kurven für Spannungen im Volt-Bereich
und einen Strom im Milliampere-Bereich. Die Zahlenwerte
unterscheiden sich um Größenordnungen.
Deshalb müssen getrennte Skalen für Spannungen und Ströme verwendet
werden.
- Graph-Eigenschaften bearbeiten
Mit dem Menüpunkt
wird die Dialogbox "Graph-Eigenschaften" geöffnet.
- Rechte Achse für den Strom verwenden
- Unter "Kurven" finden Sie einen Punkt "Kurvenkennung". Hier
können Sie durch Hoch- und Herunterschalten eine Kurve
auswählen.
Wählen Sie die Kurve "I(C1)" aus.
- Unter "Y - Vertikale Achse" wählen Sie "Rechte Achse" und
bestätigen die Änderung mit dem Button "Übernehmen".
- Rechte Achse aktivieren
Unter dem Reiter "Rechte Achse" setzen Sie das Häkchen für die
Einstellung "Aktiviert" und klicken auf den Button
"Übernehmen".
- Bereich für rechte Achse auswählen
Klicken Sie unter "Bereich" den Button "Auto-Bereich", anschließend
den Button "Übernehmen".
- Beschriftung für rechte Achse
Im Textfeld "Beschriftung" wird "Strom (A)" eingetragen.
Auch hier werden mit dem Button "Übernehmen" die Einstellungen
bestätigt.
- Beschriftung für linke Achse
Unter dem Reiter "Linke Achse" wird der Eintrag im Textfeld
"Beschriftung" geändert zu "Spannung (V)". Auch hier wird mit
"Übernehmen" die Änderungen bestätigt.
- Bereiche für linke und rechte Achse anpassen
Die horizontalen Gitternetzlinien werden entsprechend der Teilung
der linken Achse gezeichnet. Die Gitternetzlinien sollen natürlich
auch zur rechten Skalenteilung passen. Daher müssen beide Achsen
passend zueinander eingerichtet werden.
Die Einstellung "Skalenstriche gesamt:" wird für beide Achsen
gleich gewählt. Für "Feinstriche:" wird für beide Achsen 1
gewählt.
Wird an einer Achse die Einstellung "Skalenstriche gesamt:"
geändert, muss der Bereich ("Min:" und "Max:") so angepasst werden,
dass sich eine vernünftige Skalenteilung ergibt.
- Dialogbox verlassen
Mit "OK" kann die Dialogbox verlassen werden.
- Zeitkonstante ablesen
- Alle Kurven bis auf uC deaktivieren.
Deaktivieren Sie im linken unteren Bereich die Checkboxen für die
Darstellung von "V(a)" und "I(C1)".
- Cursor anzeigen
Mit dem Menüpunkt
wird der Cursor aktiviert.
- Cursor auf bestimmten Spannungswert setzen
Mit
Cursor |
→ |
Y-Wert festlegen => |
wird der Cursor auf die Stelle positioniert, an der
uC den für den Zeitpunkt t=τ berechneten Wert
annimmt.
- Zeitpunkt ablesen
Als "x1" des Cursors kann nun der zugehörige Wert für τ abgelesen
werden.