3.1 AC-Simulation zur Ermittelung der Grenzfrequenz
- Analyse starten
Mit dem Menüpunkt
Simulieren |
→ |
Analysen |
|
→ |
AC-Analyse... |
wird die Dialogbox "AC-Analyse" geöffnet.
- Frequenz-Einstellungen
Unter "Frequenzparameter" geben Sie als Start- und Endfrequenz die
in der Vorbereitungsaufgabe berechneten Frequenzen ein.
Für die Vertikalskala wird "Linear" ausgewählt.
Pro Dekade sollen 2000 Punkte berechnet werden.
- Größen für die Darstellung im Diagramm auswählen
Unter "Ausgabe" wählen Sie in der Liste "Variable in der Schaltung"
die Spannung "V(a)" aus. Mit dem Button "Hinzufügen" wird die
Spannung in die Liste "Für Analyse ausgewählte Variablen:"
übernommen.
- Simulation starten
Mit dem Button "Simulieren" wird die Simulation ausgeführt.
Nach Abschluss der Simulation wird das Fenster "Graphanzeige"
geöffnet, hier werden Betrag und Phase der Ausgangsspannung in
Abhängigkeit von der Frequenz dargestellt.
- Darstellung der Phase entfernen
Die Phase wird zunächst nicht benötigt. Ein Klick in das
Phasendiagramm markiert diesen Plot, mit der ENTF-Taste wird der
Plot gelöscht.
Die Darstellung der Amplitude wird nun größer.
- Maximalwert der Ausgangsspannung ermitteln
- Cursore aktivieren
Mit
werden die Cursore aktiviert. Standardmäßig erscheinen die Cursore
zunächst am linken Diagrammrand. Durch Ziehen des kleinen
Markierungsdreiecks oben am Cursor kann der Cursor verschoben
werden.
- Auf Maximum positionieren, ablesen
Zieht man einen der Cursore in die Nähe des rechten Randes, wird
der zugehörige y-Wert 4.0000 angezeigt (d.h. 4 V).
Für den Tiefpass muss das Maximum in der Nähe des linken Randes
abgelesen werden.
Beim Bandpass kann die maximale Ausgangsspannung gefunden werden,
indem Sie einen der Cursore in der Nähe des linken Randes
positionieren und den Menüpunkt
Cursor |
→ |
Zum nächsten Y_MAX => |
verwenden.
- Grenzfrequenz ermitteln
- Cursor am linken Rand positionieren
Der Cursor wird nun wieder in der Nähe des linken Randes
positioniert.
- Cursor zur Grenzfrequenz verschieben
Mit
Cursor |
→ |
Y-Wert festlegen=> |
kann der Cursor zum nächsten Punkt verschoben werden, an dem ein
bestimmter y-Wert auftritt. Hier muss der Spannungswert
eingegeben werden, der bei der Grenzfrequenz auftritt (siehe
Vorbereitungsaufgabe). Da der Cursor Daten mit 4 Nachkommastellen
ausgibt, werden hier auch mindestens 4 Nachkommastellen
eingegeben.
- Grenzfrequenz ablesen
Im Fenster mit den Cursorwerten kann die Frequenz nun als
x-Wert des Cursors abgelesen werden.
- Graphanzeige schließen
Das Fenster "Graphanzeige" kann nun geschlossen werden.