Gebäude / Raum: B 0204
Sprechzeiten:
Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr
(In der vorlesungsfreien Zeit bitte Termin per E-Mail vereinbaren)
Labor:
Lab for Mobile and Distributed Application Development
Fachgebiet / Lehrgebiet:
Im WS 18/19:
- Distributed Systems: Advanced Chapters
- Master Project
- Master Seminar
- Mobile Anwendungsentwicklung
- Bachelor Projekt Mobile Computing
Im SS 18:
- Programmieren II
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Mobile Systems
Frühere Lehrveranstaltungen:
- Mobile Anwendungsentwicklung
- Semantic Technologies in Distributed Systems
- Project Applied Computer Science
- Project Mobile Computing
Aktuell:Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten
Forschung:
Funktionen in der Selbstverwaltung:
- Prodekan
- Mitglied im Senat
- Mitglied in der QM-Kommission
- Studiengangsbeauftragter "Mobile Computing",
- Studiengangsbeauftragter "International Master of Applied Computing",
- Studiengangsbeauftragter für das gemeinsame Studienprogramm mit der Ivan Pul'uj National Technical University, Ternopil, Ukraine
- Mitglied im Prüfungsausschuss
Publikationen:
Michael Cebulla, Von der Modellierung klinischer Behandlungspfade bis zur automatischen Workflowsteuerung, Jahrestagung der GMDS, Braunschweig 2012
Michael Cebulla (Hg.), Objekt Oriented Technology - Workshop Reader der European Conference on Object-Oriented Programming 2007, Springer, LNCS 4906
Michael Cebulla, Towards Distributed Reasoning for Behavioral Optimization, in: Yi Pan, Franz Ramming, Hartmut Schmeck, Mauricio Solar (eds.), Biologically Inspired Cooperative Computing, Springer 2006
Michael Cebulla: Reasoning about Knowledge and Context-Awareness, Proc. of the 19th International FLAIRS Conference, Florida, AAAI Press, 2006.
Michael Cebulla, Kommunikationsakte und ihr Gebrauch, in: Frank Liedtke (ed), Implikaturen, Grammatische und pragmatische Analysen, Tübingen, Niemeyer, 1995.
Werdegang:
Softwareentwickler (AEG Softwaretechnik). Objektorientierter Entwurf und Programmierung. Branchen: Air Traffic Control, Öffentlicher Personennaheverkehr, Prozessleitsysteme für Versorgungsunternehmen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TU Berlin, FG Übersetzerbau und Programmiersprachen). Formale Konzepte für die Programmierung und die Softwareentwicklung. Branchen: Healthcare, Telekom.
Gruppenleiter (Daimler Center for Automotive IT Innovation). Serviceorientierte Architekturen und mobile Anwendungen im Automobilbereich.
Senior Consultant (Unternehmensberater). Implementierung und Integrationslösungen in serviceorientierten Architekturen. Branchen: Healthcare, Logistik, Versorgungsunternehmen.
Auslandsaufenthalte: Cornell University (Ithaca, N.Y.), Universitas de las Americas (Puebla, Mexico)