Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Forschungsgruppe Strukturmechanik

Die Hochschule Schmalkalden in Südthüringen ist eine renommierte und moderne Campus-Hochschule mit familiärer Atmosphäre – 2.500 Studierende in den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht profitieren hier von mehr als 120 Jahren Erfahrung und Tradition sowie von einem Netzwerk mit über 200 Partnerhochschulen weltweit.


An der Fakultät Maschinenbau ist zum 01.03.2024 folgende Stelle zu besetzen:


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
Forschungsgruppe Strukturmechanik

(Vollzeit/teilzeitfähig; TV-L E13)


Die bei Herrn Professor Dr.-Ing. Andreas Dietzel angesiedelte Stelle wird durch Drittmittel finanziert und ist bis voraussichtlich August 2026 befristet.

Im Rahmen des vom BMEL geförderten Verbundprojektes „Softwaregestützte Bewertung der Formstabilität von Furnierlagenholzwerkstoffen“ sollen numerische Simulationsmodelle zur Vorhersage des Strukturverhaltens von Lagenholzbauteilen weiterentwickelt werden. Im Fokus stehen dabei feuchteinduzierte Formänderungen von Furnierverbunden, woraus sich folgende Schwerpunkte ergeben:

  • Modellbildung (FEM) zu Formgebung und Feuchtetransport von/in Furnierwerkstoffen
  • Einsatz etablierter Softwaretools zur Parameterabstimmung und Optimierung, mit Ziel verbesserter Formstabilität von Lagenholzprodukten
  • Konzeption und Realisierung geeigneter experimenteller Untersuchungen, in Zusammenarbeit mit Projektpartnern


Gestalten Sie mit:

  • im Bereich Holz, einem ressourcenschonenden und nachhaltigen natürlichen Faserverbundwerkstoff
  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit zur Verstärkung eines interdisziplinären, anwendungsnahen Forscherteams mit Partnern der TU Dresden (Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik) und aus der Industrie
  • unterstützen Sie uns mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement bei der Beantragung und Bearbeitung von Forschungsprojekten, um die Forschungstätigkeiten auch langfristig weiterführen zu können
  • publizieren Forschungsergebnisse und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil

 

Ihre Basics:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Ingenieur-, Werkstoffwissenschaften oder verwandten Gebieten, idealerweise mit Schwerpunkt numerische Simulation
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Motivation
  • Kenntnisse in der Anwendung numerischer Strukturberechnungswerkzeuge (z.B.: ANSYS, LS-DYNA, OptiSLang)
  • vorteilhafterweise Erfahrungen in der Programmierung (z.B.: Matlab, Python, Java, Fortran)
  • Kenntnisse im Umgang mit 3D-Konstruktionsprogrammen (z.B.: Creo, Solid Works)
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • praktische Neigung und/oder Affinität zum Werkstoff Holz sind vorteilhaft

 

Unsere Benefits:

  • zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
  • flexible Arbeitszeitmodelle sowie vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
  • einen grünen Campus, umgeben vom Thüringer Wald

Die Stelle ist projektbezogen befristet - voraussichtlich bis zum 31.08.2026.

Das Forschungsthema soll außerdem der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet ggf. die Möglichkeit zu einer kooperativen Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Die Hochschule Schmalkalden wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität der sich bewerbenden Personen.
Ein besonderes Anliegen ist die Erhöhung des Frauenanteils an unserer Einrichtung; Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen sind daher besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. November 2023 ausschließlich per E-Mail an: personal(at)hs-schmalkalden.de

Hochschule Schmalkalden – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Dezernat 3 – Personal und Recht
Blechhammer 4-9
98574 Schmalkalden
www.hs-schmalkalden.de


Hinweis zum Datenschutz:
Mit Übermittlung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Auswahlverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o.a. Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u.U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die vollständigen Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.hs-schmalkalden.de/datenschutz

Details

Umfang: Vollzeit/teilzeitfähig

Befristung: voraussichtlich bis 31. August 2026

Bewerbungsfrist: 30. November 2023