Die Abschlussarbeit ist eine Modulleistung, in der die Studierenden zeigen sollen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist ein Problem aus dem jeweiligen Fach selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Da der Bachelorabschluss den Studierenden Kenntnisse und Fertigkeiten auf wissenschaftlichen Niveau attestiert, sind besondere Qualifikationsziele der Bachelorarbeit:
Dieses Qualifikationsniveau demonstriert der Bachelorabsolvent nach erfolgreichem Verfassen der Arbeit zusätzlich in einem Kolloquium, in dem er seine Arbeit vorstellt, erläutert und gegebenenfalls gegen Kritik verteidigt.
Die spezifischen Inhalte sind abhängig vom Thema der Abschlussarbeit, bzw. ergeben sich aus dem jeweiligen (Forschungs-)Projekt. Sie umfassen je nach Wahl der betreuenden Professur verschiedene Bereiche der Wirtschaftswissenschaften. Besonderer Wert wird bei der Wahl der Bachelorthemen auf Aktualität der Problemstellung und wissenschaftliche Bearbeitungsweise gelegt.