Praxisnah und zugleich mit allen relevanten theoretischen Grundlagen ist unser BWL-Studiengang aufgebaut. Zukünftiger Manager lernen, wie ein Unternehmen funktioniert und können sich in der zweiten Studienhälfte auf ihre Wunschfächer konzentrieren, wie z. B. Beschaffung, internationales Management, Management Accounting, Marketing, Personal oder Steuern.
Das berufsbegleitende BWL-Studium mit berufsintegrierenden Praxisprojekten widmet sich den wesentlichen Themen rund um das Management von Unternehmen und Produkten bzw. Dienstleistungen - von der Marktforschung über Beschaffung, Produktion und Marketing bis hin zum Personalwesen.
Dieses Bachelor-Studium ist sehr praxisorientiert und bietet fünf zukunftsweisende Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik, Eingebettete Systeme, Elektrische Energietechnik, Fahrzeugelektronik und Nachrichtentechnik. Es werden Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik und Kommunikationstechnik vermittelt.
Dieses Bachelor-Studium qualifiziert Sie für die Entwicklung und den fehlerfreien Betrieb von Assistenzsystemen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Pflege. Das praxisorientierte Studium vermittelt Ihnen sowohl medizintechnischen als auch pflegerischtechnischen und gesundheitstechnischen Kenntnisse.
Dieses Bachelor-Studium beschäftigt sich mit den verschiedensten Aufgabenfelder der Informatik, wie z. B. die Strukturierung von Prozessen, die Architektur von Systemen, den Aufbau von Netzwerken, die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Hard- und Software bis hin zur wirtschaftlichen und ergonomischen Gestaltung von Anwendungssystemen.
International BWL und VWL studieren ist in diesem Studiengang Programm und grundlegend für eine internationale Karriere im Management. Das integrierte Auslandssemester verspricht viel Auslandserfahrung. Mindestens die Hälfte der Wahlpflichtfächer sind auf Englisch zu absolvieren, ebenso die Bachelorarbeit und das Kolloquium.
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende, die sich besonders für eine Karriere mit internationalem Bezug interessieren. Zunächst erhalten Sie eine wirtschaftsjuristische und wissenschaftliche Grundausbildung. Gezielte Angebote schulen Ihre Fremdsprachen- kenntnisse im Englischen. Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen und Schwerpunkten können Sie Ihre fachliche Vertiefung selbst gestalten.
Maschinenbau ist der Klassiker unter den technischen Studiengängen. Das siebensemestrige Maschinenbaustudium in Schmalkalden zeichnet sich durch eine tiefgründige und praxisorientierte Lehre aus. Der Studieninhalt ist breit gefächert, um sowohl fundiertes Grundlagenwissen als auch grundlegendes Fachwissen in Kernfächern zu vermitteln und Methodenkompetenz auszubilden.
Dieses Bachelor-Studium vermittelt Ihnen spezifische Kenntnisse des digitalen Marketings. Auf der Basis von Grundlagen der BWL und der Programmierung beschäftigen Sie sich vertiefend mit Mediengestaltung, Onlinemarketing (z. B. Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing) und aktuellen Marketingthemen.
Dieses Bachelor-Studium befähigt Sie, mit Hilfe von Modellen, die Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Größen wie Inflation oder Wechselkurse zu verstehen. Sie lernen zudem Modelle kennen, die das Verhalten von Unternehmen und Haushalten erklären und mit deren Hilfe Sie die Entwicklung einzelner Wirtschaftssektoren oder Marktstrukturen beurteilen können.
Die Wirtschaftsinformatik baut auf den Erkenntnissen der Informatik auf und verknüpft sie mit den Anforderungen der Wirtschaft. Inhaltlich befasst sie sich mit Informations- und Kommunikationssystemen, die zur Unterstützung der Geschäftsprozesse und zur Entscheidungsfindung in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden.
Das berufsbegleitende Wirtschaftsinformatik-Studium mit Fokus auf das Thema Digitalisierung widmet sich den wesentlichen Themen zum Management von IT-Lösungen in Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen.
Als interdisziplinäre Wissenschaft verbindet das Wirtschaftsingenieurwesen die Wirtschaftswissenschaften mit dem klassischen Ingenieurwesen, in diesem Studiengang mit Maschinenbau. Wirtschaftsingenieure verbinden technisch-naturwissenschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte miteinander und sind dabei Spezialisten für die Schnittstellen im Unternehmen.
Wirtschaftsingenieure bilden das Bindeglied zwischen technischen und kaufmännischen Aufgaben eines Unternehmens. Dieses Bachelor-Studium vermittelt elektrotechnische, naturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und Methoden sowie Schlüsselqualifikationen und bildet die Studierenden zu Generalisten aus.
Das berufsbegleitende Wirtschaftsingenieur-Studium berücksichtigt die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie und vermittelt fundiertes ingenieurwissenschaftliches Wissen, umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-how und fundierte IT-Kenntnisse.
Der im Wintersemester 2020/21 erstmals beginnende Studiengang Wirtschaftspsychologie verbindet praxisorientiert die Wirtschaftswissenschaften mit der Psychologie. Der Fokus auf betriebs- und volkswirtschaftliche wie auch psychologische Forschungsmethoden und Fallstudien stellt einen hohen wissenschaftlichen Anspruch als auch umfassende Anwendungserfahrung gleichermaßen sicher.
Die praxisorientierte juristische Ausbildung steht im Vordergrund dieses Bachelor-Studiums. Dabei wird auf eine enge Verknüpfung mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten Wert gelegt. Darüber hinaus werden Schlüsselqualifikationen wie Fremdsprachen, IT-Kenntnisse und soziale Kompetenz unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Besonderheiten vermittelt.
Der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftsrecht mit berufsintegrierenden Praxisprojekten vermittelt sowohl juristisches Wissen als auch fundierte Kenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre – und qualifiziert die angehenden Wirtschaftsjuristinnen und -juristen damit zu gefragten Kombinationsstrategien.
Die Wirtschaftswissenschaften behandeln die wirtschaftlichen Belange von Unternehmen, die Volkswirtschaftslehre die von Staaten. Dieses Bachelor-Studium Wirtschaftswissenschaften vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse aus beiden Bereichen. So haben Sie später den Blick für das Ganze wie auch für das Detail.
Das Bachelor-Studium an der Hochschule Schmalkalden führt nach sechs bzw. sieben Semestern Regelstudienzeit zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Die einzeln Studiengänge vermitteln neben Grundlagen und Methodenwissen auch berufspraktische Qualifikationen und bereiten die Studierenden somit bestens für den Berufseinstieg vor.
In vielen Bachelor-Studiengängen absolvieren die Studierenden ein Praxissemester in einem Unternehmen. Auch kann die Bachelor-Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen geschrieben werden. Häufig ergeben sich für die Studierenden schon im Praxissemester oder bei der Bachelor-Arbeit Kontakte, die später in einen Berufseinstieg münden.
Nach dem Abschluss des Bachelor-Studiums können die Studierenden ihre berufliche Laufbahn beginnen oder ihre Kenntnisse wissenschaftlich vertiefen und ein Masterstudium aufnehmen.