Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu unserem Studium. Bitte zögern Sie bei individuellen Fragen nicht, direkt nachzufragen. Peggy Schütze freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!
Ziel des Lehrgangs bAV Advisor ist es Ihnen eine fachliche und praktische Weiterbildung im umfangreichen und sich schnell wandelnden Feld der betrieblichen Alterversorgung zu bieten. Hierfür vermitteln wir Ihnen relevante steuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und setzen diese in praktischen Bezug. Ferner geben wir Ihnen wertvolle Einblicke in das Arbeitsfeld des bAV Advisors sowie Hilfestellungen, die für eine professionelle bAV Consulting Tätigkeit unverzichtbar sind.
Der Lehrgang schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab und beinhaltet 60 Lehreinheiten (eine Lehreinheit entspricht 45 Minuten) als Präsenzphase sowie 160 Lehreinheiten im Selbststudium. Der Studienort ist Schmalkalden. Inhouse-Seminare sind auf Anfrage möglich.
Der Lehrgang richtet sich vordergründig an:
Die Teilnehmer erhalten das notwendige theoretische Know-how sowie die praktischen Instrumente für eine kompetente bAV Advisory Tätigkeite in den Bereichen:
Die Ausrichtung erfolgt hierbei hauptsächlich auf die deutsche Mittelstandsberatung.
Der Lehrgang umfasst folgende weiterbildende Fachgebiete: