1. Einführung - Additive Fertigungsverfahren im Produktentwicklungsprozess
- Produktentwicklung Grundlagen
- Produktentwicklungsprozess nach VDI 2221
- Modelle und Prototypen in der PE-Prozess
2. Besonderheiten additiver Fertigungsverfahren
- Verfahrenstypische Vor- und Nachteile
- Allgemeingültige Randbedingungen
- Maß-, Form- und Lagegenauigkeiten
- Datenqualität , Auflösung, Darstellung
- Materialdatenkennblätter (VDI 3405)
3. Anforderungen der Anwendungsebenen – Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing
4. Datenfluss und Schnittstellen
- Möglichkeiten der Datenerfassung
- 3D-Modellierung, Triangulation, Sliceprozess - Datenmodelle/ Datenformate
- Notwendigkeit und Wege der Datenaufbereitung/ -korrektur (Bedeutung nicht geschlossener Flächen, fehlender oder überflüssiger Stützstrukturen)
- CAM-Vorbereitung
- Optimierung der Datennutzung
5. Konstruktionsgrundlagen 3D-CAD
6. Grundlagen der Gestaltung unter Berücksichtigung der Besonderheiten additiver Fertigungsverfahren
- Verfahrensübergreifende Empfehlungen
- Konstruktionsempfehlungen für das Fused Deposition Modeling
- Konstruktionsempfehlungen für das Lasersintern von Kunststoffen nach VDI 3405 Blatt 3
- Konstruktionsempfehlungen für das Laser-Strahlschmelzen nach VDI 3405 Blatt 3
7. Neue Konstruktionsansätze als Potenzial und Herausforderung
- Form follows Function
- Topologieoptimierung durch bionisches Design
- Gitterstrukturen
- Multi-Material-Design
- Funktionsintegrierte Leichtbaukomponenten