1. Einführung
2. Erfassung und Optimierung von Verarbeitungsprozessen in der Additiven Fertigung
3. Einflüsse auf die Qualität von AF-Bauteilen
- Dreieck Werkstoff – Prozess – Maschine
- Einfluss der Werkstoffe auf den Prozess und die Bauteilqualität
- Beeinflussung der Bauteileigenschaften und –qualität durch Prozess und Maschine
- Einfluss durch Umgebungsbedingungen
4. Qualitätssicherung/ -kontrolle am Beispiel des Lasersinterns von Kunststoffen
- Werkstoffeingangskontrolle (der Pulver) und Lagerungsbedingungen, Pulververänderungen, Konstruktion (Begleitproben)
- Prozessbegleitende Qualitätskontrolle des Bauprozesses
- Prüfung der Bauteileigenschaften (Dichtheit, mechanische Kennwerte, richtungsabhängige Eigenschaften, Gefüge)
- Erkennen von Defekten, Beurteilung ihrer Effekte sowie deren Minimierung
5. Qualitätssicherung/ -kontrolle am Beispiel des Laserstrahlschmelzens von Metallen
- Werkstoffeingangskontrolle (der Pulver) und Lagerungsbedingungen, Pulververänderungen, Konstruktion (Begleitproben)
- Prozessbegleitende Qualitätskontrolle des Bauprozesses
- Prüfung der Bauteileigenschaften (Oberfläche, Dichte, mechanische und dynamische Kennwerte, Gefüge)
- Erkennen von Defekten, Beurteilung ihrer Effekte sowie deren Minimierung
6. VDI 3405 Blatt 2.3 Pulverwerkstoffe
7. Prüfverfahren und -technik für die Additive Fertigung