Das betriebliche Rechnungs- und Finanzwesen bildet die kaufmännische Seite einer Apotheke in aggregierter Form ab. Der Jahresabschluss ist Dreh- und Angelpunkt bei Kreditgesprächen, Steueroptimierungen und Apothekenbewertungen. Auch wenn dieses Modul zunächst bürokratisch trocken wirken mag, so ist es dennoch für Apotheker/innen von sehr großer praktischer Bedeutung. Studierende können nach diesem Abschnitt mit Kreditgebern auf Augenhöhe diskutieren, können die Aussagen des Steuerberaters beim Jahresabschlussgespräch nachvollziehen und können Apotheken überschlägig (zu Kauf-/Verkaufszwecken) bewerten.
Das Modul beschäftigt sich mit folgenden Hauptfragestellungen:
1. Jahresabschluss
2. Besteuerung
3. Kreditvergabe
4. Standort- und Apothekenbewertung