1. Konzeptionelle Grundlagen des Marketing
- Grundlagen des Marketing
- Marketing als marktorientierte Unternehmensführung
- Zielgruppen und Marketingziele
2. Marketing-Organisationfunktionale
- Marketingorganisation
- produktorientierte Marketingorganisation
- kundenorientierte Marketingorganisation
- gebietsorientierte Marketingorganisation
- Matrixorganisation
- weitere Formen der Marketingorganisation
3. Informations- und Verhaltensgrundlagen des Marketing
- Einordnung der Marketing- und Käuferverhaltensforschung in das System des Marketing
- Ansätze der Käuferverhaltensforschung
- Verhalten von Marktteilnehmern (Kaufprozess, Kaufentscheidungstypen und -träger, Einflussgrößen)
- Kaufentscheidungen von UnternehmenAnsätze der Marketingforschung (Mess- und Auswahlverfahren, Methoden, Auswertung)
- Markt- und Absatzprognosen
4. Aktionsgrundlagen der Marketingentscheidung
- Produktpolitik
- Kontrahierungspolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitikmix
- übergreifende Entscheidungen
- internationales Marketingmanagement
5. Marktforschung
- Grundlagen und Zweck (Ziele und Aufgaben, Träger, Prozess)
- quantitative Marktforschung
- qualitative Marktforschung
- Marketingforschung
- Primär- und Sekundärforschungsmethoden
- Marktanalyse und-beobachtung
- Marktforschungsmethoden (Befragung, Beobachtung, Experiment, Panel, Testmarkt, Werbeträgerforschung)
- Auswertung von Marktforschungsergebnisse (Vorgehensweise, Prognosen)
6. Werbewirkungsforschung
- Definition
- Stand der Forschung
- Umsetzung in der Praxis
7. Online Marktforschung
- Entwicklung von quantitativen Interviews und Online-Interviews
- Definition „Onlinemarktforschung“
- Die Online-Befragung per Fragebogen
- Online-Focus-Groups
- Beobachtung im Internet
- Web-Usage-Mining
- Online-Panel