1. Online-Marketing
- Rolle des Online-Marketing im klassischen Marketing-Mix
- Online-Marketing: Strategie und Konzeption
- Disziplinen des Online-Marketing
2. Informationsbeschaffung im Internet
- Informationsquellen für das Marketing
- Informationsquellen für das Online-Marketing (interne Quellen wie Webstatistik und externe Quellen wie Monitoring-Tools oder Keyword-Datenbanken)
- Bewertung der Datengrundlagen, Validität
3. Website-/Marketing-Controlling und Wettbewerbsbeobachtung
- Vorgehensweise und Quellen
- Kennziffern und Benchmarks
- Messbarmachung von Online-Marketing-Maßnahmen
- Überprüfung der Findability
- Keyword-Benutzung
- Funktionen von Statistiktools
- Online/Offline Kampagnentracking
- wichtige Kennzahlen (KPI) im Online-Business und deren Aussagekraft
- Methoden und Verfahren zur Kennzahlenerhebung
4. Marktforschung (in der Praxis)
- Einführung in die (Online-) Marktforschung
- Marktforschungsinstitute & Datenquellen
- Methoden der Marktforschung
5. Branchenspezifisches Projektmanagement
- Projektmanagement von Webseiten
- Projektmanagement-Tools
- Agentursteuerung
6. Konzeption und Informationsarchitektur einer Webseite
- Webseiten-Konzeption in Theorie und Praxis
- Informationsarchitektur
- Aufbau und Usability von Webseiten
- Wireframes, Usecases und Activity Diagramme im Rahmen der Website-Konzeption
- Software für die Konzeption von Webseiten
7. Usability-Testing und weitere Testmöglichkeiten für Webseiten
8. Projektmanagement und Steuerung von Webseiten
- Projektmanagement einer Webpräsenz: Maßnahmenplanung, Realisierung
- Planungsebenen einer Webseite: Infrastruktur, Content, Usability, Design, Added Value, Site Promotion, Findability, Landing Pages
- Entwicklungsstadien von Webseiten
- Content Management Systeme (CMS)
- Agenturauswahl, Briefing-Prozess
- Online-Konzepte