Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu unserer Weiterbildung. Bitte zögern Sie bei individuellen Fragen nicht, direkt nachzufragen. Thomas Oelsner freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!
In Deutschland werden jährlich rund 80.000 Unternehmen übergeben bzw. übernommen. Zur professionellen und systematischen Vorbereitung von Nachfolgevorhaben bedarf es qualifizierter Unternehmer bzw. Junioren.
Das weiterbildende Studium zum „Betriebswirt (FH) für Unternehmensnachfolge“ widmet sich neben den rechtlichen Grundlagen insbesondere wesentlichen betriebswirtschaftlichen Themen einer Unternehmensnachfolge – von der Bilanzierung, Besteuerung und Unternehmensbewertung über Marketing und Vertrieb bis hin zum Krisenmanagement und zur Unternehmenssanierung. Darüber hinaus thematisiert es auch psychologische Faktoren von Unternehmensnachfolgen sowie dem Training von Führungskompetenzen.
Studienform | berufsbegleitend |
---|---|
Studiendauer | 2 Semester |
Abschluss | Hochschulzertifikat |
ECTS | 30 |
nächster Studienstart | Wintersemester 2021/22 |
Bewerbungsschluss | 31.07.2021 |
Studiengebühr | 2.400 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag |
Studienorte | Schmalkalden |
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich vordergründig an:
Das weiterbildende Studium umfasst folgende Lehrgebiete:
Für die Aufnahme der berufsbegleitenden Weiterbildung benötigen Sie:
In den Studiengebühren sind alle Ihr Studium betreffenden Leistungen (sämtliche Studien- bzw. Lehrmaterialien, die Präsenzseminare, die Prüfungsabnahmen etc.) enthalten. Zusätzlich fallen daher lediglich der für Sie gültige Semesterbeitrag, Fahrtkosten sowie Kosten für die Übernachtungen und die Verpflegung am Studienort während der Präsenzphasen an.
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten, eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.