Auf das Modul "Total Value Management" aufbauend werden Ihnen im Modul „Lean Management“ die notwendigen methodischen Kompetenzen näher gebracht, die sie für eine konsequente Prozessorientierung in ihrem Unternehmen benötigen.
Marktorientierte Wertschöpfungsprozesse mit geringen Overhead-Kosten zu realisieren, ist in der Grundphilosophie des Lean Managements verankert. Nach einer Learning Unit über den State of the Art und den wesentlichen Entwicklungslinien, werden in einer weiteren Learning Unit insbesondere die Methodenbausteine dieses Ansatzes vermittelt. Das Wissen über die darin behandelten Konzepte, wie beispielsweise Kaizen, Just in Time, One-Piece-Flow etc., kann aber nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn man mit den damit verbundenen Anwendungsszenarien vertraut ist. Aus diesem Grund beschäftigt sich die abschließende Learning Unit auf Basis von Fallstudien mit praktischen Fragen des Change- und Krisenmanagements.
1. Philosophie des Lean Managements
2. Unternehmensorganisatorische Methodenbausteine des Lean Managements
3. Arbeitsorganisatorische Methodenbausteine des Lean Managements
4. Produktionsorganisatorische Methodenbausteine des Lean Managements
3. Change Management, Krisenmanagement und Reengineering