Nachdem Sie mit den Grundlagen vertraut gemacht wurden, behandeln die Module „Operations Management“ und „Supply Chain Management“ die betriebliche Prozessrealität aus einer unternehmensinternen und -übergreifenden Sicht.
Nachdem in den vorherigen Modulen die Grundlagen eines wertorientierten Prozessmanagements gelegt wurden, behandelt das Modul Operations Management betriebswirtschaftliche Prozesse aus einer intraorganisatorischen Perspektive. Dafür werden entlang der Wertschöpfungskette alle Tools behandelt, die für eine effiziente Gestaltung der direkten Leistungsprozesse erforderlich sind. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei neben dem Durchführungsprozess auch die Kernprozesse Forschung und Entwicklung, Auftragsannahme, Beschaffung sowie Termin- und Kapazitätsplanung. Jeder dieser Hauptprozesse wird zunächst in seiner Struktur über ein Referenzmodell eingeführt, um daran anschließend die zur Prozessoptimierung notwendigen Methoden darzustellen.
1. Forschungs- und Entwicklungsprozess
2. Auftragsannahmeprozess
3. Beschaffungsprozess
4. Termin- und Kapazitätsplanungsprozess
5. Durchführungsprozess