1. Aufgaben und Geschäfte der Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften
- Aufgaben der Kreditinstitute
- Aufgaben der Deutschen Bundesbank
- Auserwählte Rechtsgrundlagen für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsvermittler
- Wertpapierrecht
- Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten – (Geldwäschegesetz-GWG)
- Gesetzliche Grundlagen für die Finanzberatung
- Zahlungsmittel und Zahlungsformen
2. Börse, Geld- und Kapitalmarkt
- Aufgaben und Unterscheidungskriterien
- Geldmarkt und Geldmarktpapiere
- Kapitalmarkt und Kapitalmarktpapiere
- Grundlagen des Börsenhandels
- Aufgaben und Bedeutung der Börsen
- Börsenarten und Handelsgegenstände
- Organisation des Börsenhandels
- Handel an der Effektenbörse und Formen des Wertpapierhandels
- Emission und Platzierung
- Formen und Inhalte der Anlage in Geldwerten
- Sparquote und Sparmotive für Zinsanlagen
- Sicht-, Termin- und Spareinlagen
- Anlagen in Gläubigerpapieren
3. Anlagen in Teilhaberpapieren / Aktien
- Anlagemotive
- Rentabilität von Aktienanlagen
- Liquidität von Aktienanlagen
- Spezielle Risiken von Aktienanlagen
- Rechtsstellung des Aktionärs
- Aktienarten
- Kapitalerhöhung und Bezugsrechte
- Aktienbewertung und Kursentwicklung
- Kosten des Aktien- und Effektenhandels
- Chancen und Risiken von Teilhaberpapieren
4. Besteuerung von Erträgen aus Einlagen und Wertpapieren