1. Aktiengesellschaft (AG)
- GründungRechtsnatur
- Organe
- Rechte des Aktionärs
- Klassifizierungen der Aktie
- Aktie und Börse
2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Gründung
- Rechtsnatur
- Stammkapital
- Organe
- Geschäftsanteil
- Rechte und Pflichten des Gesellschafters
3. Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
- Grundstruktur
- Gründung
- Organe
- Praktische Bedeutung
4. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- Gründung
- Rechtsnatur der GbR
- Mitgliedschaft
- Geschäftsführung
- Vertretungsmacht Haftung
- Fehlerhafte Gesellschaft
5. Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Gründung
- Rechtsnatur
- Geschäftsführung
- Vertretung Rechtsbeziehungen der Gesellschafter untereinander
- Tod eines Gesellschafters
6. Kommanditgesellschaft (KG)
- Entstehung
- Geschäftsführung und Vertretung
- Kommanditisten
- GmbH & Co. KG
7. Publikums-KG
- Definition
- Organe der Gesellschaft
- Rechtsgrundlagen
- Sonderrecht
- Treuhandkommanditistin
8. Stille Gesellschaft
- Entstehung der stillen Gesellschaft und Charakter
- Sinn und Zweck
- Typische und die atypische stille Gesellschaft
- GmbH & Still
9. Nichtgewerbliche Fonds
- Geschlossene Immobilienfonds
- Inlandsbeteiligung
- Auslandsbeteiligung
- Private Equity
- Beteiligung als typisch stiller Gesellschafter
- Beteiligung als Kommanditist
- Einkommensteuerliche Behandlung der Einkünfte
- Umsatzsteuer
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
10. Gewerbliche Fonds
- Private-Equity Fonds
- Schiffsbeteiligungen
- Medienfonds
- Windkraftbeteiligungen
- Voraussetzungen der Gewerblichkeit
- Einkommenssteuerliche Behandlung der Erträge
- Gewerbesteuer
- Vermögensteuer
- Erbschafts- und Schenkungsteuer
- Umsatzsteuer