Im Anschluss an das Modul Rechts-, Norm- und Dokumentensysteme werden die Konformitätsprüfung durch Audits sowie der Aufbau eines wirksamen Maßnahmenmanagements durch das Modul „Organisation" behandelt.
Audits im Qualitätsmanagement sind systematische und unabhängige Qualitätsprüfungen, um festzustellen, ob die qualitätsbezogenen Tätigkeiten den geplanten Anordnungen entsprechen, ob diese Anordnungen tatsächlich verwirklicht sind und ob sie geeignet sind, die Ziele zu erreichen. Die im Audit durchgeführten objektiven und unabhängigen Überprüfungen von Systemen, Prozessen und Produkten führen zu klaren und transparenten Strukturen und tragen dazu bei, frühzeitig Schwachstellen zu erkennen und konkrete Maßnahmen für Verbesserungen zu ergreifen.
Dabei spielt die Verfolgung der Maßnahmen im Unternehmen unter Berücksichtigung verschiedener Quellen von Maßnahmen, d.h. neben Maßnahmen aus internen Audits ebenso Maßnahmen aus Lieferanten-Audits, Reklamationen, FMEA, KVP oder dem operativen Management sowie dem Informationsprozess über den Inhalt und Status laufender Maßnahmen eine wesentliche Rolle.
Der Nachweis, dass im Unternehmen ein wirksames QM-Systems eingerichtet, eingeführt sowie aufrechterhalten und dass dessen Wirksamkeit ständig verbessert, wird durch ein externes Systemaudit einer unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft erbracht.
1. Audit
2. Maßnahmenmanagement
3. Zertifizierung