Den Abschluss des Zertifikatslehrgangs Regulierungsmanager FH bildet Modul 6. In diesem werden die Erkenntnisse aus dem Netzbereich (Modul 1 bis 5), um die Ansichten in Bezug auf eine Gesamtunternehmensbetrachtung eines EVU, erweitert.Vom Kosten-Controlling auf der Netzseite und dem damit verbundenen Informationsgewinn ist es nur ein kleiner Schritt zu einem Absatz- und Erlöscontrolling auf Vertriebsseite. Daten, die ohnehin im Unternehmen zur Verfügung stehen oder veröffentlicht werden müssen, lassen sich beispielsweise nutzen, um weiterführende Dienstleistungen und Services zur Energieeffizienzsteigerung anzubieten und damit die Kundenbindung zu stärken. Das Netzkosten-Controlling ist im Grunde der Schlüssel für eine intelligente Neuausrichtung der gesamten Unternehmensstrategie und auch eine Art Risikomanagement für kritische Entwicklungen.Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung liefert in Ergänzung zum Absatz- und Erlöscontrolling für den Vertriebsbereich Aussagen zur Kostendeckung (Abgaben, Netzkosten, Bezugskosten und Vertriebskosten) durch die jeweilige Tarifstruktur bei einzelnen Kunden bzw. Kundengruppen.
1. Grundlagen der Energiebeschaffung
2. Vertriebliches Absatz und ErlöscontrollingAbsatzcontrolling
3. Kundenbindung bei EVU`s
4. Aktuelle Themen und offene Fragen