Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Die Studierenden sind mit der funktionalen Betriebswirtschaftslehre vertraut und sind sensibilisiert für die ökonomische Betrachtungs-, Denk- und Argumentationsweise. Sie begreifen die Unternehmung als Institution mit verschiedenen Anspruchsgruppen und kennen den Managementprozess sowie sein Umfeld. Sie verfügen über Basiswissen zu konstituierenden Entscheidungen des Unternehmens. Sie verstehen das Ineinandergreifen der einzelnen funktionalen Teilbereiche.
Kostenmanagement, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Controlling
Die Studierenden entwickeln ein theoretisches und praktisches Verständnis für die Kostenrechnung. Sie können die Methoden der Kostenrechnung auf konkrete Problemstellungen anwenden. Sie erwerben die notwendige Fach-, Methoden- und Systemkompetenz, um einen dauerhaften Prozess des Kostenmanagements zu implementieren, um dann davon ausgehend ein Controllingkonzept zu entwickeln. Die Studierenden können Wirtschaftlichkeitsanalysen für Investitionsprojekte, Produkte und Innovationen erstellen. Sie kennen im Überblick die dafür erforderliche Grundlage des Investitionsprozesses. Bezüglich der Analysen sind sie mit der entsprechenden Datenermittlungsproblematik vertraut. Die Studierenden sind fähig, die Analysen um Betrachtungen der Unsicherheiten und qualitativer Aspekte methodisch korrekt zu ergänzen.
Management (inkl. Innovationsmanagement)
Die Studierenden sollen eine produktbasierte Unternehmensrechnung sowie die wesentlichen unternehmerischen Pläne einschließlich deren Koordinationsbedarf kennen. Bei ausgewählten modernen Ansätzen der Unternehmensführung wissen Sie, in welchen Situationen diese Instrumente eingesetzt und wie das Rahmenkonzept aussieht. Sie können das jeweilige Rahmenkonzept auf die spezifische Situation hin anpassen, umsetzen und weiterentwickeln. Sie sind ferner mit den üblicherweise auftretenden Problemen vertraut. Innerhalb des Innovationsmanagements sind den Studierenden der Planungs- und Entscheidungsprozess sowie organisatorische Gestaltungsaspekte vertraut. Ferner können sie einfache Innovationen bewerten.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
1. Einführung in die ökonomische Perspektive
2. Umfeld des Managementprozesses
3. Managementprozess
4. Konstituierende Entscheidungen
5. Funktionen der Betriebswirtschaftslehre
6. Grundlegende ökonomische Kennzahlen der Unternehmung
Kostenmanagement, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Controlling
1. Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
2. Kalkulationsmodelle
3. Ist-, Plan- und Normalkosten
4. Produktbezogene Kostenrechnung
5. Investitionsprozess
6. Wirtschaftlichkeitsbewertungsverfahren
7. Einbeziehung von Unsicherheiten
8. Einbeziehung von qualitativen Aspekten
9. Kostenmanagement und Wirtschaftlichkeitscontrolling
Management
1. Unternehmensplanung und –steuerung
2. Ausgewählte moderne Managementansätze
3. Innovationsmanagement