1. Statistische Prozesslenkung und -kontrolle in der Produktionstechnik
- Stabilität und Reproduzierbarkeit in der Produktion
- Maschinenfähigkeit und ihre Einflussgrößen
- Statistische Methoden und ihre Anwendung in der Kunststofftechnik
2. Warenströme in den Lieferanten-Kundenbeziehungen
- Wareneingangs- und Warenausgangsprüfung
- Prüflose und Stichprobenprüfungen
- Qualitätsgrenzlagen
3. Qualitätssicherung
- Begriffe und Definitionen
- Einflussfaktoren auf die Qualität
- Qualitätspolitik und Qualitätsziele
4. Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems
- Ist-Analyse
- Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs
- Überprüfung auf Normkonformität
5. Inkraftsetzung des Qualitätsmanagement-Handbuchs
- Erstellung von Verfahrensanweisungen
- Schulung der Mitarbeiter
- Durchführung interner Audits
- Auswertung und Korrekturmaßnahmen
6. Zertifizierung von anerkannter Stelle
- nach DIN EN ISO 9001:2008
- in Verbindung mit ISO–9001 Zertifikat nach VDA 6.4
7. Tätigkeiten nach der Zertifizierung
- Ständiger Verbesserungungsprozess
- Methodik und praktische Arbeitstechniken im QM-Management
- Tipps im Berufsalltag des QM-Managements