1. Übersicht
- Literatur
- Zielstellung des Lehrbriefs
2. Einleitung
- Das multimediale Umfeld
- Definition MM
- Schichtenmodell
3. Digitaler Workflow
- Motivation und Trends
- Rapid Product Development und Digital MockUp
- Marketing- und Service- Aspekte
4. Virtuelle und multimediale Systeme Begriffe und Nutzen
- Herausforderungen
- VR/AR- Systeme, Struktur und Trends
- Edutainment und Serious Gaming
- Datenstrukturen
- Kosten und Nutzen
5. Multimediales Projektmanagement
- Besonderheiten
- Projektorganisationsformen
- Vorgehensmodelle
- Produktpräsentationen - eine Herausforderung
- Gestaltung
- Beispiele und Kosten
6. Multimediale Standards
- Multimediale Dokumente
- Declarative Standards
- Mobile Anwendungen
7. Visualisierung
- Standards
- Deklarative und Imperative Paradigmen
- Modellierung und Repräsentation
- Rendering
- Datenstruktur und Szenen
- Mathematische Grundlagen
- Programmierung
8. Interaktionsparadigmen
- Klassifikation
- Interaktionstechniken
- Interaktionsziele
- Navigationsstrukturen
- Multi-modale und ubiquitäre Techniken
- Tangible User / Embodied Interfaces
- Ergonomie Aspekte
9. Projekt
- Übernahme von Daten aus CAx- Systemen
- Entwicklung einer Produktpräsentation
- Umgang mit Interaktionswerkzeugen