Die Studierenden verstehen Werkzeugmaschinen als komplexe Funktionssysteme. Schwerpunkte stellen dabei insbesondere diejenigen Baugruppen der Peripherie dar, welche die Produktivität und Werkstückgenauigkeit beeinflussen.
1. Genauigkeit und Mengenleistung von Werkzeugmaschinen
2. Wirkstrukturen und Funktionsflüsse
3. Maschineneigenschaften und Werkstückqualität
4. Beurteilung und Beeinflussung von Maschineneigenschaften
5. Verfahrensintegration und Komplettbearbeitung
6. Energieeffizienz von WZM
7. Aufgaben, Ziele und systematische Realisierung von Vorrichtungen im Werkzeugmaschinenbau
Module der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung:
Module der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik: