Die Studierenden sollen eine Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre erhalten. Im Mittelpunkt steht dabei der Einfluss des Staates auf das Wirtschaftsgeschehen innerhalb der Sozialen Marktwirtschaft aus empirischer und theoretischer Sicht in den Schwerpunktbereichen Allokation, Umverteilung und Stabilisierung. Hieraus sollen die Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis für Umfang, Möglichkeiten und Grenzen wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischer Einflussnahmen des Staates sowie für deren Rückwirkungen auf die Märkte und Unternehmen gewinnen.
1. Staat und Soziale Marktwirtschaft
2. Staatliche Eingriffe in die Allokation
3. Umverteilung
4. Stabilisierung