Zum Inhalt springenZur Hauptnavigation springen

Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (M.Sc.)

Ein Masterstudium für Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsinformatik“, aber auch für Informatiker und Quereinsteiger mit Informatikkenntnissen, welches bereits erlerntes Wissen in Bezug auf Wirtschaft und Gesellschaft vertieft und die Studierenden qualifiziert, eine aktive Rolle in der Gestaltung digitaler Transformationsprozesse einzunehmen.

 

Ausbildungsziel
Ziel des Masterstudiengangs ist es, Studierende auf ihre Aufgaben als künftige Entscheidungsträger vorzubereiten und sie zu befähigen, das Potential von Technologien zu erkennen, zu bewerten sowie die damit einhergehende Transformation des Unternehmens aktiv zu gestalten. Entsprechend ergeben sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, wobei dies u.a. Technologieunternehmen (Entwicklung von IT-Lösungen), Anwenderunternehmen (Verwendung von IT-Lösungen) sowie Beratungsunternehmen und die öffentliche Verwaltung umfasst. Es werden ferner wichtige Sozialkompetenzen für Führungskräfte vermittelt.

StudienformVollzeit
Studiendauer4 Semester
Vorlesungssprache:überwiegend Deutsch
AbschlussMaster of Science
ECTS120
nächster StudienstartWintersemester 2023/24
Bewerbungsschluss15. September

Studienverlauf

Der viersemestrige Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation verfolgt das Ziel, entsprechende fachliche, sachliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln. Nach Durchlaufen des Pflichtprogramms für die Vermittlung der notwendigen Kernkompetenzen wählen die Studierenden ferner insgesamt 7 der 10 angebotenen Wahlpflichtfächer. Die Erstellung und Verteidigung Deiner Masterarbeit im vierten Semester bildet den Abschluss Deines Studiums.

Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation: Wahlmodule
Nach dem Pflichtstudium kann der Studierende 7 von 10 vertiefende Wahlmodule wählen und somit  seine weitere Ausrichtung für einen erfolgreichen Zukunftsweg selber gestalten. Zu den Wahlmodulen zählen unter anderem

- E-Business

- Mobile Business

- Mobile Systems

- E-Government – Verwaltungsmodernisierung durch Digitalisierung

- Softwaregestütztes Management von Anwendungssystemarchitekturen

- Text Analysis & Data Search

- Social Media Analysis

- Information Visualization

 


Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zum Master Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation erfüllt, wer erfolgreich den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik absolviert oder ein vergleichbares abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität hat. 

Informationen für Studieninteressierte


Bei allgemeinen Fragen zu den Master-Studiengängen und rund um das Studium wenden Sie sich bitte an:

Studieninteressiertenberatung
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden

Corinna Endter

Telefon: +49 (0) 3683 - 688 1025
Telefax: +49 (0) 3683 688 98 1025

E-Mail schreiben

Fachstudienberatung


Bei fachlichen Fragen zu den Studieninhalten:

 

Fakultät Informatik

Prof. Dr. Elisabeth Scherr
Haus F, Raum 0109
Telefon: +49 (0) 3683 - 688 4118
E-Mail schreiben

Prof. Dr. Florian Johannsen
Haus B, Raum 0213
Telefon: +49 (0) 3683 - 688 4119
E-Mail schreiben

Claudia Biallaß
Haus B, Raum 0207
Telefon: +49 (0) 3683 – 688 4001
E-Mail schreiben