Der Einkauf macht in der Apotheke über 70% des Umsatzes aus. Er legt damit im Wesentlichen die Rohgewinnspanne fest. Daraus ergibt sich die große Bedeutung dieses Aufgabenfelds für die Apotheke. Das Modul beleuchtet deshalb den Prozess des Wareneinkaufs über die Lagerhaltung bis zum Abverkauf unter der Zielvorgabe, dass Lieferfähigkeit und Kapitalbindung austariert sind. Die Auswahl eines den apothekenspezifischen Bedürfnissen angepassten Warenwirtschaftssystems und die Kenntnis der EDV-gestützten Möglichkeiten zur effizienten Kontrolle des Warenlagers ist nicht nur bei einer Filialisierung ein großes Thema. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das geschickte Verhandeln mit dem Großhandel und die Analyse der Großhandelsrechnungen.
Das Modul beschäftigt sich mit folgenden Hauptfragestellungen:
1. Einkauf Konditionen
2. Report aus dem Warenwirtschaftssystem
3. POS-Warenwirtschaftssystem