Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu unserer Weiterbildung. Bitte zögern Sie bei individuellen Fragen nicht, direkt nachzufragen. Thomas Oelsner freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!
Als Absolvent dieses Fernstudiums sind in der Lage, eigenständig Lösungen für den Digitalen Handel zu planen, E-Commerce-Konzepte zu optimieren und Online-Shops kontinuierlich an neue technische Möglichkeiten anzupassen.
Mindestens ein Drittel aller Handelsunternehmen ist mittlerweile im Online-Handel tätig. Dennoch liegt der Online-Umsatzanteil erst bei zehn Prozent. Einer Untersuchung des Handelsverbandes Deutschlands (HDE) zufolge, stellen fehlendes Know-how des eigenen Personals sowie Probleme, geeignete Fachkräfte zu finden, entscheidende Hemmnisse für die Branche dar.
Hier setzt das berufsbegleitende Fernstudium an, welches fundiertes Wissen in den Bereichen (Handels-)Betriebswirtschaft, Digitalisierung und E-Commerce vermittelt.
Damit ermöglicht Ihnen das berufsbegleitende Fernstudium u. a. folgende berufliche Positionen:
Studienform | berufsbegleitend |
---|---|
Studiendauer | 2 Semester |
Abschluss | Hochschulzertifikat |
ECTS | 30 |
Studienstart | Wintersemester 2021/22 |
Bewerbungsschluss | 31.07.2021 |
Studiengebühr | 2.400 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag |
Studienort | Schmalkalden |
Präsenzzeiten | 3 Präsenzphasen in 2 Semestern (je 3‐4 Tage einschließlich Wochenende) |
Jetzt für einen Studienplatz
vormerken lassen.
Das weiterbildende Fernstudium umfasst folgende Lehrgebiete:
Für die Aufnahme der berufsbegleitenden Weiterbildung im Bereich E-Commerce benötigen Sie:
In den Studiengebühren sind alle Ihr Studium betreffenden Leistungen (sämtliche Studien- bzw. Lehrmaterialien, die Präsenzseminare, die Prüfungsabnahmen etc.) enthalten. Zusätzlich fallen daher lediglich der für Sie gültige Semesterbeitrag, Fahrtkosten sowie Kosten für die Übernachtungen und die Verpflegung am Studienort während der Präsenzphasen an.
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten, eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.