Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu unserem Studium. Bitte zögern Sie bei individuellen Fragen nicht, direkt nachzufragen. Peggy Schütze freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!
Der Abschluss als Finanzfachwirt ist als Sachkundenachweis sowohl in der Versicherungsvermittlungsverordnung als auch in der Finanzanlagenvermittlungsverordnung explizit anerkannt. Das weiterbildende Studium über zwei Semester mit sechs mehrtägigen Seminaren ist ausgerichtet auf voll Berufstätige.
Als Teilnehmer des berufsbegleitenden Studiums "Finanzfachwirt (FH)" erlangen Sie fundierte Kenntnisse über Absicherungs- und Vermögensprodukte sowie über Finanz- und Kapitalanlagen. Die Weiterbildung vermittelt zunächst betriebs- und volkswirtschaftliche Grundkenntnisse, Kenntnisse der Bilanzierung sowie steuerrechtliche und rechtliche Fertigkeiten. Neben Kenntnissen der Finanzmathematik und der angewandten Informatik stehen schließlich das Wissen über die Vorbereitung und Durchführung von Beratungsgesprächen sowie die Präsentation bedarfsorientierter Lösungsansätze im Mittelpunkt des weiterbildenden Studiums, welches als Sachkundenachweis in der Versicherungs- und in der Finanzanlagenvermittlungsverordnung anerkannt ist.
Studienform | berufsbegleitend |
---|---|
Studiendauer | 2 Semester |
Abschluss | Hochschulzertifikat |
ECTS | 30 |
nächster Studienstart | Sommersemester 2021 |
Bewerbungsschluss | 31.01.2021 |
Studiengebühr | 2.950 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag |
Studienorte | Schmalkalden und Oberhaching |
Präsenzzeiten | 8 Präsenzphasen in 2 Semestern (je 5‐6 Tage einschließlich Wochenende) |
Jetzt für einen Studienplatz
vormerken lassen.
Das Fernstudium richtet sich vordergründig an Finanz- und Anlageberater, die bereits über Vorqualifikationen und mehrjährige Berufspraxis verfügen und eine Spezialqualifikation im Kapitalanlage- und Versicherungsbereich anstreben.
Der Abschluss "Finanzfachwirt (FH)" ist als Sachkundenachweis sowohl in der Versicherungsvermittlungsverordnung als auch in der Finanzanlagenvermittlungs-verordnung explizit anerkannt.
Das weiterbildende Studium zum "Finanzfachwirt (FH)" umfasst folgende Lehrgebiete:
Für die Aufnahme des berufsbegleitenden Studiums benötigen Sie:
In den Studiengebühren sind alle Ihr Studium betreffenden Leistungen (sämtliche Studien- bzw. Lehrmaterialien, die Präsenzseminare, die Prüfungsabnahmen etc.) enthalten. Zusätzlich fallen daher lediglich der für Sie gültige Semesterbeitrag, Fahrtkosten sowie Kosten für die Übernachtungen und die Verpflegung am Studienort während der Präsenzphasen an.
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten, eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.