Die Studierenden sollen in der Lage sein,
1. Arbeitsrecht im Rechts- und Gesellschaftssystem
2. Grundlagen des Individualarbeitsrechts
3. Arbeitnehmer- und Arbeitsschutz
4. Verfassungsrechtliche Dimension des kollektiven Arbeitsrechts
5. Wahrnehmung kollektiver Rechte und deren Grenzen
6. Besonderheiten bei Arbeitsverträgen von Führungskräften
7. Freiberuflichkeit und steuerliche Aspekte
8. Systematik des Sozialrechts
9. Verfassungsrechtliche Gewährleistungen
10. Überblick über das Sozialgesetzbuch
11. Vertiefung: Relevante Bereiche für das Personalmanagement
12. Soziale Vorsorge und Fürsorge