Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu unserem Studium. Bitte zögern Sie bei individuellen Fragen nicht, direkt nachzufragen. Peggy Schütze freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!
Sie arbeiten als Produktmanager oder möchten sich für diese Aufgabe qualifizieren? In dieser Weiterbildung Produktmanagement lernen Sie im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums das Produktmanagement als Teil des Marketings kennen. Wir vermitteln Wissen zum strategischen Produktmanagement sowie Kenntnisse in den Bereichen Produktinnovationen und Produktbewertung.
Während der Weiterbildung Produktmanagement lernen Sie unterschiedliche Instrumente des Managements kennen. Nach dem Studium wenden Sie diese in der Praxis richtig an. Als Produktmanager (FH) beherrschen Sie die richtige Vorgehensweise im Projektmanagement. Sie unterstützen beim Entwickeln und Vermarkten von Produkten und managen die Ansprüche sämtlicher Interessen-Bereiche. Ziel ist der nachhaltige Markterfolg.
Studienform | berufsbegleitend |
---|---|
Studiendauer | 2 Semester |
Abschluss | Hochschulzertifikat |
ECTS | 30 |
nächster Studienstart | Sommersemester 2021 |
Bewerbungsschluss | 31.01.2021 |
Studiengebühr | 2.400 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag |
Studienorte | Schmalkalden |
Präsenzzeiten | 7 Präsenzphasen in 2 Semestern (je 4‐5 Tage einschließlich Wochenende) |
Die Ausbildung zum Produktmanager (FH) richtet sich vordergründig an (angehende) Produktmanager. Ebenso zählen Produktentwickler, Vertriebsleiter, Markenmanager und Marketingleiter zur Zielgruppe der Weiterbildung Produktmanagement.
Das Produktmanagement ist ähnlich wie eine Schaltzentrale. Sämtliche Prozesse der Vermarktung steuert der Produktmanager mit Blick auf ganzheitliche Effekte. Der Produktmanager unterstützt bei der Frage nach der optimalen Vermarktung. Er übt maßgebenden Einfluss auf die Preis- und Sortimentspolitik aus. Er berät zur Qualität im Sinne des (End-)kunden und arbeitet eng mit dem Vertrieb zusammen. Hinzu kommen die Vorgaben für das weiterführende Marketing.
In zwei Semester lernen Sie mit einer kleinen Jahrgangsgruppe in Form von Selbststudien- und Präsenzphasen. Damit vereinbaren Sie den Beruf optimal mit dem Studium. Die Prüfungen erfolgen direkt nach jedem Modul zu Beginn eines neuen Lernmoduls. Wir betreuen Sie individuell und unterstützen bei fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten.
Der Wert einzelner Produkte und das Zusammenspiel dieser sind Dreh- und Angelpunkt eines nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Aus diesem Grund kommt dem Produktmanager eine Schlüsselfunktion zu. Sie verantworten ein Produkt über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg und sichern damit den nachhaltigen Markterfolg. Dieses innovative Studium vermittelt den Teilnehmern eine profunde Grundlage der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Die Studierenden erhalten Wissen im Bereich des strategischen Produktmanagements sowie Kenntnisse in den Bereichen Produktinnovation und Produktbewertung. Kenntnisse im Produktmarketing und Vertrieb runden das Studium ab. Die Lehrinhalte entspringen direkt aus praktischen Anwendungsfeldern. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums unterstützen das Entwickeln bedarfsgerechter Produkte. Sie treiben Vermarktung voran und unterstützen den Vertrieb.
Die berufsbegleitende Ausbildung zum Produktmanager (FH) umfasst folgende Lehrgebiete:
Für die Aufnahme des berufsbegleitenden Studiums "Produktmanager (FH)" benötigen Sie:
In den Studiengebühren sind alle Ihr Studium betreffenden Leistungen (sämtliche Studien- bzw. Lehrmaterialien, die Präsenzseminare, die Prüfungsabnahmen etc.) enthalten. Zusätzlich fallen daher lediglich der für Sie gültige Semesterbeitrag, Fahrtkosten sowie Kosten für die Übernachtungen und die Verpflegung am Studienort während der Präsenzphasen an.
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten, eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.