Im Folgenden finden Sie umfangreiche Informationen zu unserem Studium. Bitte zögern Sie bei individuellen Fragen nicht, direkt nachzufragen. Franziska Kemnitz freut sich über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen!
Sie sind in der Öffentlichen Verwaltung beschäftigt und streben die Übernahme gehobener oder höherer Tätigkeiten an? Oder Sie sind in einem Öffentlichen Unternehmen oder in einer Non-Profit-Organisation tätig und wollen künftig Führungsaufgaben übernehmen? Und Sie möchten ohne Unterbrechung Ihrer beruflichen Karriere einen international anerkannten Masterabschluss erwerben? Das berufsbegleitende Fernstudium qualifiziert Sie genau in diesen Bereichen.
Das New Public Management stellt Beschäftigte aus dem Öffentlichen Bereich vor neue Herausforderungen. Führungs- und Führungsnachwuchskräfte müssen zunehmend auch Managementaufgaben erfüllen und in der Lage sein, interdisziplinär zu agieren. Hierfür sind juristische Kenntnisse und Management-Knowhow notwendig, die das berufsbegleitende Studium "Öffentliches Recht und Management (MPA)" thematisiert.
Studienform: | berufsbegleitend |
---|---|
Studiendauer: | 5 Semester |
Abschluss: | Master of Public Administration (MPA) |
ECTS: | 90 |
Akkreditierung: | bis 30.09.2022 |
Studienstart: | Wintersemester 2021/2022 |
Bewerbungsschluss: | 31.07.2021 |
Studiengebühr: | 2.360 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag |
Studienorte: | Schmalkalden, Gera, Berlin |
Präsenzzeiten: | 14 Präsenzphasen in 2 Jahren |
Der Masterstudiengang richtet sich vordergründig an:
Der Masterabschluss im Bereich Öffentliches Recht bietet den Studierenden die formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes (gemäß der gemeinsamen Vereinbarung der Kultus- und Innenminister) und öffnet den Weg zur Promotion.
Für das MPA-Studium werden 90 ECTS- Punkte vergeben. Absolventen eines Erststudiums mit 180 ECTS-Punkten können über ein studienbegleitendes Praktikum (bei ihrem Arbeitgeber ohne Unterbrechung der üblichen Berufstätigkeit) die weiterhin notwendigen 30 ECTS-Punkte erwerben.
Das Curriculum zeichnet sich durch eine durchgängige Fokussierung auf die Anforderungen der Praxis aus. Zusätzlich öffnet sich den Studierenden mit dem Master-Abschluss der Weg zur Promotion.
Das MPA Master-Studium „Öffentliches Recht und Management“ beinhaltet folgende Lehrgebiete:
Die Studieninhalte qualifizieren Sie für die gebührenpflichtige Prüfungsteilnahme zur Erlangung des Abschlusses „Basiszertifikat im Projektmanagement der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM)" bei unserer Partnerhochschule.
Für die Aufnahme des berufsbegleitenden Masterstudiums "Öffentliches Recht und Management (MPA)" benötigen Sie:
Absolventinnen und Absolventen eines fachlich einschlägigen dualen Studiums können Praxiszeiten aus ihrem Diplom- oder Bachelorstudium, die über 20 Stunden pro Woche hinausgehen, als Berufserfahrung angerechnet bekommen.
Die Termine für die nächste Eignungsprüfung finden Sie im "Ablaufplan für die Eignungsprüfung 2021".
Mit dem Masterabschluss, der durch das berufsbegleitende Studium „Öffentliches Recht und Management (MPA)“ erworben wird, erlangen Sie die formale Zulassungsbefähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes.
Im Falle landesrechtlicher Spezifika zur laufbahnrechtlichen Qualifizierung führen wir gerne eine eingehende Prüfung für Sie durch. Bitte sprechen Sie uns dafür gerne an.
In den Studiengebühren sind alle Ihr Studium betreffenden Leistungen (sämtliche Studien- bzw. Lehrmaterialien, die Präsenzseminare, die Prüfungsabnahmen etc.) enthalten. Zusätzlich fallen daher lediglich der für Sie gültige Semesterbeitrag, Fahrtkosten sowie Kosten für die Übernachtungen und die Verpflegung am Studienort während der Präsenzphasen an.
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten, eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.