Literaturverwaltung mit Citavi

Die Hochschule Schmalkalden hat Citavi for Windows 7 und Citavi Web lizenziert.
Citavi ist eine Literaturverwaltungssoftware.
Einen Überblick über Funktionen von Citavi erhalten Sie auf der Website des Softwareanbieters.
Die Hochschule Schmalkalden hat Citavi for Windows 7 und Citavi Web lizenziert.
Studierende und andere Hochschulangehörige können die Programme im Rahmen der Lizenzbedingungen kostenfrei nutzen.
Citavi for Windows ist eine Desktopanwendung für Microsoft Windows-Betriebssysteme.
Haben Sie bereits einen Citavi-Account einer anderen Hochschule?
In diesem Fall benötigen Sie keinen neuen Citavi Account.
Im Profil Ihres bestehenden Citavi Accounts fügen Sie Ihre neue E-Mail-Adresse (per Klick auf „E-Mail-Adressen“) hinzu.
Der Zugriff auf die bereits vorhandenen Projekte bleibt bestehen.
Sollten Sie versehentlich einen zweite Account erstellt haben, können Sie die Accounts zusammenführen.
Anleitung zur Installation und Lizenzanforderung
- Deinstallieren Sie gegebenenfalls ältere Citavi-Versionen. Ihre bestehenden Projekte und Einstellungen bleiben davon unberührt.
- Fordern Sie Ihre Citavi-Lizenz an.
- Informationen für Nutzer:innen, die bereits einen Citavi Account einer anderen Hochschule haben
- Laden Sie die Installationsdateien herunter.
- Installieren Sie Citavi.
- Zusätzlich können Sie die Citavi-Einstellungsdatei (zip-Datei) der Hochschule Schmalkalden importieren. Dadurch wird der Bibliothekskatalog der Cellarius-Hochschulbibliothek als bevorzugter Katalog festgelegt. Der Import der Datei wird in dieser Anleitung beschrieben.
Citavi Web ist eine browserbasierte, betriebssystemunabhängige Software. Ihre Dateien werden online in der Citavi-Cloud gespeichert.
Login
- Falls noch nicht vorhanden: Fordern Sie Ihre Citavi-Lizenz an.
- Melden Sie sich bei Citavi Web an.
Auf den Supportseiten des Entwicklers finden Sie zahlreiche Videos und (Kurz-)Anleitungen.
Die Cellarius-Hochschulbibliothek bietet Schulungen zu Citavi an.