Darts
Darts wurde erstmalig zu den Schmalympics 2022 angeboten. Spielort ist das Hörsaalgebäude (H-Gebäude), für das Viertelfinale das F-Gebäude und das Finale sowie das Spiel um Platz 3 werden auf der Campusbühne gespielt.
Gespielt wird Steel-Darts im Gruppen-Turniersystem auf 501 Punkte mit Single-Out. Bis einschließlich Viertelfinale spielen wir "Best of Three Legs". Das Halbfinale, Spiel um Platz 3 Finale werden als "Best of Five Legs" ausgetragen. Ab dem Viertelfinale gilt für den Checkout Double-Out.
Folgende Verstöße führen zu Verwarnung oder zu Ausschluss:
- Werfen eines Pfeils während sich eine Person im Wurfbereich befindet (!)
- unangebrachtes und aggressives Verhalten
- Nichterscheinen zum Termin (unentschuldigt) → Ausschluss liegt im Ermessen des jeweiligen Schiedsrichters
- unentschuldigtes Verschwinden während eines Matches
- Manipulation von eigenen oder gegnerischen Würfen
- mehrfaches Übertreten des Oches trotz Verwarnung
- Mutwillige oder fahrlässige Zerstörung des Equipments
- zu starke Alkoholisierung / zu starker Rauschzustand
Im Falle einer Disqualifikation zählt das laufende oder noch anstehende Match als verloren. Somit gewinnt der jeweilige Gegner das Match.
Geplante Spieltermine:
Vorrunde 1: 24.05. (18:00 Start, 17:00 Uhr Treffen zum Aufbau) → Gruppenphase A & B komplett → im H-Gebäude
Gruppe A: 1. Anton Schmidt, 2. Mohammad Assif Noor Tushar, 3. Maximilian Ruß, 4. Sinan Ünal
Gruppe B: 1. Lucca Breuer, 2. Tim Wilke, 3. Victor Oliveira, 4. Guilherme de Paiva Guimaraes
Vorrunde 2: 07.06. (18:00 Start, 17:00 Uhr Treffen zum Aufbau) → Gruppenhase C & D komplett → im H-Gebäude
Gruppe C: Jan Sperlich, Henrik Buchenau, Johannes Repp, Monna Bulbul Khan
Gruppe D: Nathan Bischoff, Marvin Alexander Langer, Maximilian Zapf, Anna-Lena Abel
Viertel- & Halbfinale: 14.06. (18:00 Start, 17:00 Uhr Treffen zum Aufbau) → im F-Gebäude (Informatik)
Finale & Spiel um Platz 3: (14:30 - 16:30 Spiele, Aufbau ab 14:00 Uhr und Abbau bis 17:00 Uhr) → auf der Campusbühne → mit Live-Übertragung + Beamer → mit Moderator
Endrunde 15.06.2022 17:30 Uhr:
HF 1: Sperlich : Zapf 0:3
HF 2: Schwandt : Kopf 3:2
Spiel um Platz 3: Lukas Kopf : Jan Sperlich 3:0
Finale: Maximilian Zapf : Tobias Schwandt 3:1
GOLD: Maximilian Zapf
SILBER: Tobias Schwandt
BRONZE: Lukas Kopf
Vorrunden:
25.05.2022 17:00 Uhr
Gruppe A (Ünal, Schrickel, Abel, Ungermann) und Gruppe B (Valcárcel De la Cruz, Schwandt, Sperlich, Breuer)
Viertelfinale 1: Ünal : Sperlich 1:2
Viertelfinale 2: Schwandt : Ungermann 2:0
01.06.2022 17:00 Uhr
Gruppe C (Zapf, Dörmer, Russ, Knaub) und Gruppe D (Dietz, Krier, Seeber, Kopf)
Viertelfinale 3: Kopf : Russ 2:0
Viertelfinale 4: Zapf : Seeber 2:0
English version:
Darts will be offered for the first time at the Schmalympics 2022. The venue will be the auditorium building (H-building). Steel-Darts will be played in a group tournament system on 501 points. Up to and including the quarter-finals we will play "Best of Three Legs" with single-out, in the semi-finals "Best of Three Legs" with double-out and in the final "Best of Five Legs" with double-out.
The following violations will result in a warning or disqualification:
- throwing a dart while a person is in the throwing area (!)
- inappropriate and aggressive behavior
- non-appearance at the appointment (unexcused) → exclusion is at the
- discretion of the respective referee
- unexcused disappearance during a match
- manipulation of own or opponent's throws
- multiple crossing of the oche despite warning
- wanton or negligent destruction of the equipment
- too strong alcoholization
In case of a disqualification the current or upcoming match counts as lost. Thus the respective opponent wins the match.