Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Beruflich qualifizierte Bewerber:innen

Gleichwertige berufliche Fortbildung – Dein Weg an die Hochschule Schmalkalden! 🎓

Kein Abitur oder keine Fachhochschulreife? Kein Problem! Mit einer entsprechenden beruflichen Weiterbildung kannst du trotzdem an der Hochschule Schmalkalden studieren. Viele Fortbildungen und Qualifikationen werden als gleichwertiger Hochschulzugang anerkannt. Du wirst beispielsweise zugelassen, wenn du eines der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Fortbildung
  • Staatlich geprüfte:r Techniker:in oder Betriebswirt:in
  • Sonstige anerkannte berufliche Fortbildung
  • Berufliche Qualifikation durch Ausbildung & Berufserfahrung

Ob deine Weiterbildung dich für ein Studium berechtigt, regelt die Thüringer Verordnung über die Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang. Prüfe deine Möglichkeiten oder lass dich direkt von uns beraten. ✅

So funktioniert die Bewerbung:

1️⃣ Registrierung – Du bekommst deine Nutzerkennung und den Freischaltcode

2️⃣ Bewerbung anlegen – Fülle die Online-Bewerbung aus

3️⃣ Fachsemester auswählen – In der Regel das 1. Semester

4️⃣ Dokumente hochladen – z.B. das Abschlusszeugnis, etc.

5️⃣ Prüfung – Dein Antrag wird geprüft, du erhältst eine Rückmeldung

6️⃣ Zulassung – Bei erfolgreicher Bewerbung bekommst du den Zulassungsbescheid, der ggf. an Auflagen geknüpft ist

7️⃣ Immatrikulation – Nach Zahlung des Semesterbeitrags, Einreichung des Krankenkassenbescheids und der erforderlichen Unterlagen bist du offiziell immatrikuliert

8️⃣ Studienbeginn – Dein Studium an der Hochschule Schmalkalden kann starten! 🚀

 

Online-Bewerbung

Damit deine Bewerbung an der Hochschule Schmalkalden reibungslos funktioniert, benötigst du folgende Unterlagen:

✔️ Abschlusszeugnis (je nach deiner Zugangsberechtigung - Meisterbrief, o.ä.)
✔️ Die elektronische Bescheinigung deiner Krankenkasse wird im Bewerbungsprozess zu gegebener Zeit abgefragt 
✔️ Studiengangsbezogene Dokumente (z. B. TOEFL-Test-Ergebnis für International Business and Economics)
✔️ Exmatrikulationsbescheid (falls du vorher schon immatrikuliert warst)
✔️ Unbedenklichkeitsbescheinigung (bei vorherigem Studium)

📌 Wichtiger Hinweis:
Die benötigten Unterlagen werden im Bewerbungsportal während des Bewerbungsprozesses auf Anfrage hochgeladen.

 

📅 Bewerbungszeitraum
 

Für deutsche Bachelor- & Masterstudiengänge:

➡️ Wintersemester: 1. April – 15. Juli
➡️ Sommersemester: 1. Oktober – 15. Januar

Falls der Zeitraum verlängert wird, informieren wir dich über News & Social Media.

Für englische Bachelor- & Masterstudiengänge:

➡️ Wintersemester (Bewerbung ab 1. Februar)
🔹 Bis 15. Mai: Mechatronics & Robotics (M.Eng.) + Applied Computer Science (M.Sc.)
🔹 Bis 15. Juni: International Business & Economics (B.A. & M.A.) + Finance (M.Sc.)

➡️ Sommersemester (Bewerbung ab 1. September)
🔹 Bis 15. November: Mechatronics & Robotics (B.Eng.)
🔹 Bis 15. Dezember: Alle anderen Bachelor- & Masterstudiengänge

📌 Wichtig: Nicht alle Studiengänge starten im Sommer- oder Wintersemester. Die genauen Fristen findest du auf der Seite deines Wunschstudiengangs.

 

🚀 Studienstart

Alle deutschen Bachelorstudiengänge beginnen zum Wintersemester. Genaue Infos zum Studienstart der Masterstudiengänge & den englischsprachigen Pogrammen findest du auf der jeweiligen Studiengangsseite.

 

📌 Daten & Termine

Wann das Semester beginnt und endet, sowie Prüfungszeiträume und weitere wichtige Termine findest du in unserer Übersicht.

Studium auf Probe – studieren ohne Abi 🎓

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem fachlich verwandten Bereich? Dann kannst du bei uns auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren – mit dem Studium auf Probe, ganz ohne Abitur!
Die genaue Regelung findest du im Thüringer Hochschulgesetz - § 70 Abs. 1 ThürHG
Eine Eignungsprüfung (Abs. 2) wird an der Hochschule Schmalkalden nicht angeboten. Hier findest du die Satzung der Hochschule dazu.

So läuft ein Probestudium ab:

  • Studiere zwei Semester auf Probe
  • Zeig, was du kannst! Erbringe in dieser Zeit mindestens 30 ECTS für eine vollständige Einschreibung
  • Deine erbrachten Leistungen werden auf das weitere Studium angerechnet
  • Berufserfahrung nutzen – Praxiswissen als Vorteil im Studium

Die Bewerbung für ein Studium auf Probe an der Hochschule Schmalkalden läuft so ab:

1️⃣ Bewirb dich bitte schriftlich, indem du den Antrag auf Immatrikulation ausfüllst

2️⃣ Melde dich bei der Studienberatung für ein persönliches Gespräch

3️⃣ Folgende Dokumente brauchst du noch:
📌 Kopie deiner Geburtsurkunde oder deines Personalausweises
📌 1 Passbild mit dem thoska-Antrag
📌 Studiengangsbezogene Dokumente (z. B. TOEFL-Test-Ergebnis für International Business and Economics)

4️⃣ Schicke den unterschriebenen Antrag + die geforderten Dokumente an:
Hochschule Schmalkalden
Studierendenverwaltung
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden

5️⃣ Prüfung – Dein Antrag wird geprüft, du erhältst eine Rückmeldung

 

📅 Bewerbungszeitraum
 

Für deutsche Bachelor- & Masterstudiengänge:

➡️ Wintersemester: 1. April – 15. Juli
➡️ Sommersemester: 1. Oktober – 15. Januar

Falls der Zeitraum verlängert wird, informieren wir dich über News & Social Media.

Für englische Bachelor- & Masterstudiengänge:

➡️ Wintersemester (Bewerbung ab 1. Februar)
🔹 Bis 15. Mai: Mechatronics & Robotics (M.Eng.) + Applied Computer Science (M.Sc.)
🔹 Bis 15. Juni: International Business & Economics (B.A. & M.A.) + Finance (M.Sc.)

➡️ Sommersemester (Bewerbung ab 1. September)
🔹 Bis 15. November: Mechatronics & Robotics (B.Eng.)
🔹 Bis 15. Dezember: Alle anderen Bachelor- & Masterstudiengänge

📌 Wichtig: Nicht alle Studiengänge starten im Sommer- oder Wintersemester. Die genauen Fristen findest du auf der Seite deines Wunschstudiengangs.

 

🚀 Studienstart

Alle deutschen Bachelorstudiengänge beginnen zum Wintersemester. Genaue Infos zum Studienstart der Masterstudiengänge & den englischsprachigen Pogrammen findest du auf der jeweiligen Studiengangsseite.

 

📌 Daten & Termine

Wann das Semester beginnt und endet, sowie Prüfungszeiträume und weitere wichtige Termine findest du in unserer Übersicht.