Das Deutschlandstipendium an der Hochschule Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden möchte Engagement würdigen.
Verantwortung übernehmen und dabei die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, diese Möglichkeit möchten wir unseren Studierenden mit dem Deutschlandstipendium bieten.
Das Deutschlandstipendium ist die größte öffentlich-private Partnerschaft im deutschen Bildungsbereich und bietet mehr als finanzielle Förderung. Als Deutschlandstipendiat oder Deutschlandstipendiatin werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerks und können von vielfältigen Kontakten profitieren.
Stipendiat werden
Die Ausschreibung zum Deutschlandstipendium erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester. Die Bewerbungen erfolgen online auf dem Bewerberportal zum Deutschlandstipendium der Hochschule Schmalkalden. Ausführliche Informationen zu den einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte der aktuellen Ausschreibung.
Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt unter besonderer Berücksichtung von Bestnoten in Schule und Studium, gesellschaftlichem Engagement, besonderen persönliche Leistungen sowie sozialen und familiären Umständen. Die Stipendiaten können die Fortsetzung des Stipendiums jährlich beantragen.
Das Deutschlandstipendium auf einen Blick
- Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende.
- Bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums werden neben Bestnoten gesellschaftliches Engagement, besondere persönliche Leistungen sowie die sozialen und familiären Umstände berücksichtigt.
- Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 EUR im Monat unterstützt. 150 EUR werden vom Bund, weitere 150 EUR von privaten Stiftern getragen.
- Das Deutschlandstipendium wird einkommensunabhängig gewährt, auch neben einer Bafög-Förderung.
- Studierende aller Nationalitäten können sich bewerben.
- Das Deutschlandstipendium wird für mindestens 2 Semester bewilligt.