Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Nacht der Bibliotheken 2025

Am 04. April 2025 findet erstmalig bundesweit die "Nacht der Bibliotheken" statt.
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ laden große und kleine, wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken ein, ihre ganz unterschiedlichen Angebote und Services zu entdecken.

In Schmalkalden beteiligen sich die Cellarius-Hochschulbibliothek und die Stadt- und Kreisbibliothek Heinrich Heine gemeinsam mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen an diesem Format.
Beide Bibliotheken werden ganztägig bis 22 Uhr geöffnet sein.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Bibliotheken zu besuchen und die unterschiedlichen Angebote kostenlos zu nutzen.

In der Cellarius-Hochschulbibliothek können an diesem Tag die vielfältigen Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Einrichtung entdeckt werden.
Es werden unter anderem Vorträge zur „Literaturrecherche mit Künstlicher Intelligenz“ gehalten. In Zusammenarbeit mit der Fakultät Maschinenbau werden Roboter präsentiert.
Das Bibliotheksgebäude und die zwei temporären Ausstellungen können individuell oder bei einer Führung besichtigt werden.
Am barrierefreien Arbeitsplatz steht das neue Bildschirmlesegerät zum Testen zur Verfügung und die Buchtausch- und Mitnahmebörse laden zum Stöbern ein.

Angebote der Cellarius-Hochschulbibliothek

14 - 20 Uhr
Robotertechnik. Vorführung. ‘Ingenieure ohne Grenzen‘. Infofilm der Fakultät Maschinenbau

15 - 18 Uhr
Saftmobil ‘Juicebox‘. Angebot an alkoholfreien Cocktails

15:30 - 16:15 Uhr
Hey KI, finde relevante Quellen für mich. Vortrag

19 - 19:45 Uhr
Hey KI, finde relevante Quellen für mich. Vortrag

9 - 22 Uhr
Schmalkalden zwischen Buchdeckeln. Ausstellung regionalgeschichtlicher Literatur

9 - 22 Uhr
Unvorhersehbare Kompositionen. Abstrakte Malerei von Jochen Walter. Ausstellung

Tipp für internationale Studierende

Um 17 Uhr wird in der Stadt- und Kreisbibliothek "Heinrich Heine" eine Buchecke mit fremdsprachigen Romanen eröffnet.

Hierzu sind besonders die internationalen Studierenden eingeladen.

Treffpunkt für einen gemeinsamen Nachmittagsspaziergang zur Stadt- und Kreisbibliothek ist das Foyer der Cellarius-Hochschulbibliothek. Der Start ist um 16:30 Uhr.