Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Projekt InTrance

Bauteilmarkierung sowie Ansteuerung des Antriebsystems

Problemstellung / Lösungsansatz

Derzeit werden Bauteilmarkierungen von Spritzgießprodukten in einen nachgelagerten Fertigungsprozesses vorgenommen. Die Einwicklung einer In-Situ erzeugten individuellen MarkierungsTechnologie ist der Forschungsgegenstand dieses Projekts. Mit der Untersuchung verschiedener Markierungsverfahren soll eine individuelle Bauteilmarkierung während des Spritzgießprozesses auf das Bauteil realisiert werden. Die vorgesehene Struktur soll hierbei einen Datamatrixcode oder QR-Code ähneln. Weitere Forschungsschwerpunkte sind unter anderen Thermische Simulation, Codierung der relevanten Fertigungsdaten, SoftwareEntwicklung und die Integration eines Funktionsmusters in ein Fertigungswerkzeug.

Projektpartner

Hochschule Schmalkalden
Fakultät Maschinenbau
Angewandte Kunststofftechnik
Prof. Dr.-Ing. T. Seul Fakultät Elektrotechnik
Eingebettete Diagnosesysteme
Prof. Dr.-Ing. A. Wenzel

Formconsult Werkzeugbau GmbH
Herr Dipl.-Ing. (FH) S. Hoffmann

Weitere Informationen

Projektlaufzeit: 08/2016 – 07/2018

Förderungsinformationen
Gefördert innerhalb des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Projektvorlumen: 190.000,00€
Förderkennzeichen: 16KN045841

Projektträger
Projektträger des BMWi
VDI / VDE / IT

pdf: InTrance - Bauteilmarkierung sowie Ansteuerung des Antriebsystems

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.