Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Kooperationsprojekt Energie- und materialeffiziente Produktionsprozesse für biogene Kunststoffe (EMProBio)

Forschungsgegenstand

Das Projektziel ist die Emissionsoptimierung beim Einsatz von Kunststoffen durch die Anwendung von Naturfasern. Die Untersuchung der Energieund Materialeffizienz in den Verarbeitungsverfahren, Spritzgießen und Extrusion durch Datenanalyse und die Anwendung von maschinellen Lernverfahren. Die Nutzwertanalyse von biogenen Kunststoffen bei den Fügeverfahren Kleben mit Metallen sowie Schraubverbindungen mit dem Focus der Materialeffizienz.

Ergebnisse

  • Optimierung Spritzgießprozess in Hinsicht Energieeffizienz
  • Charakterisierung Extrusionsprozess mit biogenen Kunststoffen
  • Entwicklung Klebprozesse für biogene Kunststoffe
  • Charakterisierung und Entwicklung von Materialeffizienten Schraubverbindungen

Beteiligte Einrichtungen und Kontaktdaten

Hochschule Schmalkalden
Fakultät Maschinenbau
Produktentwicklung/Konstruktion
Prof. Dr.-Ing. Stefan Roth
www.angewandte-kunststofftechnik.de 

Technische Universität Ilmenau
98693 Ilmenau

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena

Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
07745 Jena

GFE Schmalkalden e.V.
98574 Schmalkalden

Drittmittelgeber

Weitere Informationen

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.