Softwaregestützte Bewertung der Formstabilität von Furnierlagenholzwerkstoffen (FurForS)
Forschungsgegenstand
Untersuchung von Lagenholzprodukten in Bezug auf Form- und Lageabweichungen die auf Fertigungstoleranzen oder Änderungen in der Umgebungsluftfeuchtigkeit zurückzuführen sind
Projektziele
- softwaregestützte Methode zur Vorausberechnung feuchte-induzierter Formund Lageabweichungen an Formholzprodukten
- produktspezifische Dokumentationssystematik des Herstellungsprozesses derartiger Formteile (Prozessparameter, Parameterstreuung)
- modellgestützte Parameteroptimierung zur Verbesserung der Formstabilität, am virtuellen Formteil (Produktentwicklungsprozess)
Projektpartner
Hochschule Schmalkalden
www.hs-schmalkalden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Dietzel,
Projektleitung
Strukturmechanik Furnier, Kennwertermittlung
E-Mail: a.dietzel@hs-sm.de
Technische Universität Dresden Institut für Naturstofftechnik
Holztechnik und Faserwerkstofftechnik
www.tu-dresden.de/hft
Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ
Kennwertermittlung, Holzanatomie
LieDesign GbR
www.liedesign.de
Produktentwürfe, Funktionsmuster, Marktpräsentation
Fr. Kreutzfeld GmbH & Co. KG
www.k-formholz.de
Fertigungsprozess, Funktionsmuster, Kennwertermittlung
Drittmittelgeber
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. FNR
Weitere Informationen
- Laufzeit 03/2024 bis 08/2026
- Fördersumme:
Verbundvorhaben: 1.084.103,40 €
davon HS Schmalkalden: 403.696,10 € - pdf: Softwaregestützte Bewertung der Formstabilität von Furnierlagenholzwerkstoffen (FurForS)

