Kooperationsprojekt „Q-Schaum“
Forschungsgegenstand
Das Projektziel ist ein einfaches Prüfverfahren für die Bewertung eines geschäumten Bauteils in der Fertigung zu entwickeln, sodass spätere Ausschussteile minimiert werden können
- Entwicklung eines Prüfverfahren auf Basis der Schwingungsanregung zum Abbilden der Zellqualität
- Bestimmung des Schäumzustandes über die Wanddicke und das gesamte Bauteil
- Frühzeitige Erkennung von fehlerhaften Bauteilen
- Eignung in der industriellen Fertigung nachweisen
Ergebnisse
- Entwicklung von Demonstratoren
- Untersuchung der Parametereinflüsse auf die Schaumstruktur
- Schaumstruktur mit ausgewählter Sensorik und angepasster Messtechnik charakterisieren und qualifizieren
- Erbringen des Funktionsnachweises
- Untersuchung von einfachen sowie komplexen geschäumten Kunststoffbauteilen
Beteiligte Einrichtungen und Kontaktdaten
Hochschule Schmalkalden
Fakultät Maschinenbau
Fertigungstechnik/Werkzeugkonstruktion
Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
www.angewandte-kunststofftechnik.de
Gemeinnützige KIMW-Forschungs-GmbH
58507 Lüdenscheid
Formconsult Werkzeug GmbH & Co. KG
98574 Schmalkalden
DYNATEC Gesellschaft für CAE und Dynamik GmbH
38112 Braunschweig
Kunststofftechnik KRUG GmbH
35236 Breidenbach
Drittmittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Weitere Informationen
- Laufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2022 (24 Monate)
- Fördersumme: 220.000 €
- pdf: Q-Schaum - Analyse von Messdaten zur Bestimmung von Schaumstrukturen in geschäumten Kunststoffprodukten und Entwicklung einer automatisierten Auswerteplattform


