Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

BioMatPur

Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Modellen zur Beschreibung der Biokompatibilität und Materialeigenschaften von thermoplastischen Polyurethanen unter Berücksichtigung der Verarbeitung

Forschungsgegenstand

  • Entwicklung eines Ursache-Wirkungsmodells zur Identifikation der für das Produkt Katheter relevanten Materialeigenschaften von TPU in Korrelation zu den Verarbeitungsparametern, Bestimmung der eigenschaftskritischen Prozessparameter
  • Entwicklung eines Ursache-Wirkungsmodells zur Biokompatibilität in Abhängigkeit zu den Verarbeitungsparametern für TPU in medizinischen Kathetersystemen, Bestimmung der biokompatibilitätskritischen Prozessparameter
  • Verifikation der erarbeiteten Modellansätze für bestehende Kathetersysteme und Übertragung auf neuartige isocyanatfreie Polyurethansysteme.

Ergebnisse

  • Modellhafte Vorhersage der Materialeigenschaften und Biokompatibilität von TPU
  • Optimierung der Biokompatibilitäts- und Zytotoxizitätstests
  • Übertragung der Modelle auf neuartige, isocyanatfreie Polyurethane
  • Identifikation prozesskritischer Parameter

Beteiligte Einrichtungen und Personen

Hochschule Schmalkalden
Prof. Dr.-Ing. Stefan Roth
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul

Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Markus Susoff
Prof. Dr. Svea Petersen

B. Braun Melsungen AG
Stefan Mörl

Drittmittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Weitere Informationen

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.