Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Hochschule Schmalkalden ist Partnerhochschule des Spitzensports

Spitzensportlerinnen und -sportler, die an der Hochschule Schmalkalden studieren, erhalten mehr Unterstützung, um Studium und sportliche Karriere besser zu vereinbaren. Grundlage hierfür ist eine Kooperationsvereinbarung, die die Hochschule, der Olympiastützpunkt Thüringen, das Studierendenwerk Thüringen und der adh am 9. Januar 2020 in Oberhof unterzeichnet haben.

Damit ist die Hochschule Schmalkalden offizielle Partnerhochschule des Spitzensports.

Leistungssportlerinnen und -sportler müssen einen enormen zeitlichen Aufwand für Training und Wettkämpfe investieren. Gleichzeitig müssen sie aber auch ihre spätere berufliche Karriere vorantreiben. Mit der Kooperation wollen die Partnerinstitutionen diese Organisation erleichtern.

Die individuelle Förderung gilt für Kaderathletinnen und -athleten der Olympischen und Paralympischen Sportarten, aber auch für perspektivreiche Aktive ohne Kaderstatus sowie Mitglieder von Sportspielmannschaften der 1. und 2. Bundesliga. Sie werden auf ihrem gesamten akademischen Weg begleitet und beraten: Von der Immatrikulation bis zum Studienabschluss oder der Beendigung der Leistungssportkarriere.

Die Hochschule Schmalkalden fördert studentische Spitzensportlerinnen und -sportler unter anderem durch ein gezieltes Beratungsangebot vor und während des Studiums, unterstützt bei der Zulassung zum Studium innerhalb des gesetzlichen Rahmens und betreut die Aktiven durch den Hochschulbeauftragten des Spitzensports. Darüber hinaus gewährt die Hochschule Urlaubssemester und ein Teilzeitstudium für Wettkämpfe und Trainingslager, bietet flexible Anwesenheitszeiten, individualisierte Praktika und Exkursionen sowie weitere individuelle Fördermaßnahmen an. Auch die Angebote des Studierendenwerks auf dem Campus werden bei Bedarf den Anforderungen des Spitzensports individuell angepasst.


Standard-Förderleistungen

  • Individuell abgestimmte Abgabe- und Prüfungstermine
  • Gewährung spitzensportbezogener Urlaubssemester
  • Flexibilisierung der Studienplanung
  • Flexibilisierung von Anwesenheitszeiten
  • Kostenfreie Nutzung hochschuleigener Sportstätten


Kooperationspartner

Olympiastützpunkt Thüringen im Landessportbund Thüringen e.V.

 

Weitere Informationen

https://www.adh.de/projekte/partnerhochschule-des-spitzensports/

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS-Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte akzeptieren