Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

WASABI

Werkzeugintegriertes Assistenzsystem zur Produktionsregelung beim Spritzgießen hochkomplexer und anspruchsvoller Bauteilspezifikationen

Problemstellung

  • Permanente Betriebspunktüberwachung
  • In situ Qualitätskontrolle
  • Effiziente Prozessanpassungen
  • Wissensverlust über Einfahr- sowie Produktionsprozesse durch Ausscheiden von Mitarbeitern
  • Vermeidung von Ausschuss und Stillstandzeiten

Lösungsansatz

  • Implementieren von Sensorik in Spritzgießwerkzeuge
  • Zusammenführung der OptiCheck und EDS Sensorsignale
  • Hard- und Softwareentwicklung für die Anwendung von maschinellen Lernverfahren
  • Einbindung und Ertüchtigung von Klassifikationsalgorithmen

Zielstellung

Realisierung eines digitalen Assistenzsystems zur Produktionsoptimierung im Kunststoffspritzgießen.

Projektpartner

Hochschule Schmalkalden
Fakultät Maschinenbau
Angewandte Kunststofftechnik
Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
Kontakt: t.seul@hs-sm.de

Schneider Form GmbH
Abteilung OptiCheck
Projektleiter Herr Markus Lehr
Kontakt: schneider-form.de/kontakt

Projektträger/Drittmittelgeber

  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.