ImPro
Implementierung von digitalen Speicherlösungen in Produktionswerkzeuge zu revisionssicheren Dokumentationszwecken
Problemstellung / Lösungsansatz
Spritzgießwerkzeuge besitzen eine detaillierte Werkzeugdokumentation. Diese wird überwiegend in Papierform an den Kunden überreicht, welcher für die Einhaltung und sicheren Aufbewahrung dieser Dokumente verantwortlich ist. Die Werkzeugdokumentation besteht meist aus Werkzeugbegleitheft, Erstmusterprüfbericht, Konstruktionsdaten (meist zusätzlich auf Datenträger), Stücklisten, Dokumente für CEKennzeichnung, weitere Datenblätter z.B. für Heizkanal oder Sensoren sowie De-/MontageAnleitungen. Das Ziel des Forschungsprojekts „ImPro“ ist die Entwicklung eines intelligenten elektronischen Dokumentensystems für die revisionssichere Speicherung aller Werkzeugdaten sowie der Speicherung von Betriebszuständen. Das Modul wird dauerhaft am Werkzeug integriert. Es ermöglicht neben einem Rollenmanagement die ständige Verfügbarkeit aller Informationen.
Projektleiter
Fakultät Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Andreas Wenzel
Tel.: +49 (0) 3683 688 5113
a.wenzel@hs-sm.de
Fakultät Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
Tel.: +49 (0) 3683 688 1004
t.seul@hs-sm.de
Zuwendungsempfänger
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
D-98574 Schmalkalden
Förderungsinformationen
Gefördert innerhalb des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Projektvolumen: 189.492,00 €
Förderkennzeichen: ZF4403001HB7
Projektträger
AiF Projekt GmbH
Projektträger des BMWi
Tschaikowskistraße 49
D-13156 Berlin
Mehr Informationen
- Projektdauer: 05/2017 – 04/2019
- pdf: ImPro - Implementierung von digitalen Speicherlösungen in Produktionswerkzeuge zu revisionssicheren Dokumentationszwecken
