Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Forschungsdatenmanagement (FDM) an Fachhochschulen (HAW)

FDM-HAW-Kompetenzcluster Jena-Erfurt-Nordhausen-Schmalkalden

Forschungsgegenstand

  • IST-Analyse und Ermittlung der Bedarfe zum Thema FDM an Thüringer Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)
  • Ausgangspunkt bilden Modellprojekte aus den Bereichen Ingenieur-, Natur- und Sozialwissenschaften
  • Modellprojekt HSM: „Kunststoffverpackungen - Nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz“

Angestrebte Ergebnisse

  • Aufbau einer Supportstruktur im Bereich FDM an Thüringer HAW
  • Etablierung „Best Practice“- Muster für FDM
  • Datenmanagement-Plan als FDM-Werkzeug
  • Schaffung der technischen Voraussetzungen zur FDM-Realisierung / Infrastruktur
  • Regionale und überregionale Vernetzung mit bestehenden FDM-Strukturen

Beteiligte Einrichtungen:

Hochschule Schmalkalden
Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
Vizepräsident für Forschung und Transfer

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Prof.in Dr. Kristin Mitte
Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Fachhochschule Erfurt
Prof.in Yvonne Brandenburger
Vizepräsidentin für Forschung und Transfer

Hochschule Nordhausen
Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak
Vizepräsident für Forschung und Hochschulentwicklung

Drittmittelgeber

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Weitere Informationen

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.