Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Das Deutschlandstipendium an der Hochschule Schmalkalden

Mit dem Deutschlandstipendium möchte die Hochschule Schmalkalden begabte Studierende fördern, deren bisheriger Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt und ihr gesellschaftliches wie auch soziales Engagement neben dem Studium anerkennen und leichter ermöglichen.  Bei der Auswahl werden neben guten Noten und Studienleistungen, die Bildungsherkunft sowie die familiären und sozialen Umstände besonders berücksichtigt.

Die Stipendien werden von privaten Förderern wie Unternehmen, Stiftungen oder Einzelpersonen gestiftet, mit Mitteln des Bundes verdoppelt und jeweils in Höhe von 300 Euro monatlich und zunächst für ein Jahr vergeben. Die Ausschreibung erfolgt einmal im Jahr zum Wintersemester und wird auf der Homepage der Hochschule veröffentlicht.

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon Benjamin Franklin prägte den Satz „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ In den Zeiten technologischen und gesellschaftlichen Umbruchs ist dies heute aktueller denn je. Und es gilt für jeden Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft und die Wirtschaft als Ganzes.

Bildung sichert Aufstiegschancen und Wohlstand junger Menschen und hilft Unter­neh­men, im Wettbewerb zu bestehen. Das Deutschland-Stipendium ist von daher ein gutes Instrument, in die Zukunft unseres Landes und der Region zu investieren und jungen Menschen optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Start zu bieten.

Wir sind sehr stolz darauf, dass die Hochschule Schmalkalden seit 2011 das Deutsch­land­stipendium an leistungsstarke und zugleich sozial engagierte Studierende vergeben kann. Dies ist durch das Zusammenwirken unserer privaten Förderer mit dem Bund möglich. Viele Förderer sind Partner, die den Netzwerkausbau und die Talent­för­de­rung zu schätzen wissen und leistungsstarke Nachwuchskräfte von morgen kennen­lernen und fördern möchten.

Die Hochschule Schmalkalden möchte auch weiterhin Botschafter dieser erfolg­versprech­­en­den Stipendienkultur bleiben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir frühzeitig sehr gute Leistungen und gesellschaftliches Engagement anerkennen und mithilfe dieser bundesweiten Exzellenzinitiative nachhaltig in die Zukunft investieren.

Engagieren auch Sie sich mit einem Deutschlandstipendium an der Hochschule Schmalkalden, denn „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
 

Prof. Dr. Gundolf Baier
Präsident der Hochschule Schmalkalden

Stifter und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums 2025

  • 3plusplus GmbH fördert Thanh Luong Tien
  • Harald Uhlemann fördert Tom Emde
  • Carl-Zeiss-Stiftung fördert Christiane Sauer, Tim Kröckel, Tom Pascal Roth, Maxim Kravtsov und Dominik vom Berg
  • Ernst-Abbe-Stiftung fördert Hannes Neubert
  • Finanz-DATA GmbH fördert Vanessa Trzaska
  • Frank Hirschvogel Stiftung fördert Janek Tanner, Issaa Adame Saibou und Sophie Steiner
  • Gesellschaft der Freunde & Förderer der HSM fördert Helene Focke und Sarah Unruh
  • HSP architekten ingenieure fördert Laura Anni Papenbroock
  • Landkreis Schmalkalden-Meiningen fördert Annalena Kürbis
  • Maier GmbH & Co. KG Präzisionstechnik fördert Olesia Zhuk
  • Sandvik Tooling Supply Schmalkalden fördert Linda Klöble
  • TEAG Thüringer Energie AG fördert Emelie Hansel, Lara Selina Fuchs und Sebastian Morber
  • Viba sweets GmbH fördert Vladislav Bezborodnyi
  • VR-Bank Main-Rhön eG fördert Marat Kajlaev
  • Zusätzliche Stiftungsgelder für Jessica Ladewig, Laurenz Adler, Tim Kielmann und Selina Drobeck

"Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen wir besonders begabte und engagierte Studierende, weil Nachwuchsförderung für uns eine Investition in die Zukunft ist. Insbesondere die finanzielle Förderung ermöglicht es dem Studierenden, sich voll und ganz auf sein Studium an der Hochschule Schmalkalden zu konzentrieren und die Grundlage für einen späteren erfolgreichen Berufseinstieg zu legen. Somit haben wir als Förderer die Möglichkeit, einen jungen Menschen auf einem Stück seines Lebens zu begleiten und dabei selbst noch bereichert zu werden, nicht zuletzt in dem wir unseren prosperierenden Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken. Das Deutschlandstipendium ist somit ein wirkungsvolles Instrument, um jungen Menschen ein wenig Rückenwind auf ihrem Karriereweg zu verschaffen und dabei an die Region zu binden. Daher wünsche ich mir, dass viele Förderer am Programm teilnehmen und weiterhin viele Studierende unserer Hochschule Schmalkalden gefördert werden können."

Peggy Greiser, Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen 

„Die Zukunft mitgestalten, Raum für innovative Köpfe schaffen und die Region stärken – das sind Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur. Durch das Deutschlandstipendium fördern wir Fachkräfte von morgen und unterstützen aktiv die akademische Forschung. Die enge Zusammenarbeit mit Studierenden und der Hochschule öffnet für alle Beteiligten Türen für Kreativität, Wissensausbau und neue Impulse.“

Detlef Braungardt, Geschäftsführer 3plusplus GmbH 

Vielen Dank an unsere Förderer!

👋 Hallo!

Ich beantworte deine Fragen zum Studium

HS Schmalkalden Chatbot

Hallo 👋

Dies ist ein Chatbot zur Beantwortung der Fragen von Studieninteressierten.
Mit der Nutzung des Chatbots erklärst du dich einverstanden, dass deine eingegebenen Daten (z. B. Fragen und Antworten) an einen externen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung der Chatbot-Funktion. Du kannst der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.